• Literatur,  Rezensionen

    „Der lange Weg des Lukas B.“ – Vom Aufbrechen und Ausbrechen

    „Über den Wasserspiegel segelten Schwärme von fliegenden Fischen. Zehn, fünfzehn Meter weit schnellten sie sich durch die Luft, ehe sie wieder in das Meer eintauchten. ‚Was treibt sie, ihr Element zu verlassen?‘, sprach der Lehrer wie zu sich selbst. ‚Niemand weiß es. Aber wer wird ihnen deshalb die Segelflossen abschneiden, weil sie in der Luft nichts zu suchen haben?‘“ (S. 170) Als ich an einem kalten, verregneten Ferientag irgendein beliebiges Buch aus dem Regal im Ferienhaus zog, hatte ich keine besonders großen Erwartungen, erst Recht nicht, dass ich mit diesem Buch einen kleinen Schatz gehoben hatte. Die ungekürzte Lizenzausgabe erschien erstmals 1980 im Arena Verlag. Auf überschaubaren 381 Seiten beschreibt…