-
Willkommen bei kultürlich!
Schön, dass du deinen Weg zu uns gefunden hast. Hier schreiben aktuell: Asma, Maren, Paul und Michelle. Unser Blog befasst sich mit Kultur, Philosophie und Literatur oder anderen Themen, die uns beschäftigen und die wir interessant finden. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern. Gastbeiträge können ebenfalls gerne unter kultuerlich@vds-ev.de eingereicht werden
-
Liebes Kind – Ein Bestseller-Roman neu interpretiert
Seit dem Start der Netflix-Serie “Liebes Kind” haben Zuschauer auf der ganzen Welt gespannt auf die Bildschirme gestarrt, um die faszinierende Geschichte von Lena und ihrer Suche nach der Wahrheit zu verfolgen. Die Serie, die auf dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Romy Hausmann basiert, hat die Aufmerksamkeit von Kritikern und Publikum gleichermaßen auf sich gezogen. Doch schafft die Serie an den Erfolg des Buchs anzuknüpfen oder verliert die Neuinterpretationen bei den Kritikern?
-
Auslandsstudium in China – Die Universität Fudan heißt willkommen
Seit mehreren Jahren bietet die Universität Fudan Studenten aus aller Welt die Chance ein Austauschsemester in China zu absolvieren. Im folgenden Text werde ich das grundlegende Verfahren rund um das Thema Austausch in China, anhand des Beispiels der Kooperation zwischen der Goethe Universität in Frankfurt am Main und der Universität Fudan erklären. Ein Beitrag von Liren Xu.
-
Bis gleich dann später
Pünktlichkeit wird stets als eine Tugend der Deutschen betrachtet. “Fünf Minuten vor der Zeit ist des Deutschen Pünktlichkeit”, sagt der Volksmund und so lernt man es bereits in der Schule. “Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben”, eine Denke aus der Zeit der preußischen Könige, als Pünktlichkeit als höflich angesehen wurde. Doch was ist, wenn man sich von einer Person verabschiedet mit dem Hinweis, wann sie sich voraussichtlich wiedersehen werden? Die deutsche Sprache bietet viele Möglichkeiten an, Zeit auszudrücken. Klare Definitionen fehlen jedoch teilweise dahinter, was mitunter zu Missverständnissen führen kann.
-
Die Natur auf Papier festhalten
An warmen Tagen lohnt es sich durchaus Aktivitäten, die eigentlich drinnen ausgeübt werden, nach draußen zu verlegen. Vor allem wenn man künstlerisch tätig ist. Man könnte die Landschaft zeichnen oder mit einem Blätterdruck die Natur einfangen. Dafür braucht es keinerlei künstlerische Fertigkeiten, macht unheimlich Spaß und ist ganz einfach.
-
Die neue Droge KI – Risiken und Nebenwirkungen von ChatGPT
Künstliche Intelligenz (KI) ist schon länger kein Thema von futuristischen Filmen, in denen Autos fliegen können und menschliches Leben auf fernen Planeten möglich ist. Durch das neueste Modell “ChatGPT” ist KI keine ferne Fantasie mehr sondern alltagstauglich geworden.
-
„Wo bleibt der Frühling im Erzgebirge?“
Als ich letztes Jahr ins Erzgebirge gezogen bin, habe ich viel davon gehört wie schlimm der Winter hier sei. Deshalb bereitet ich mich gut auf die kalte Jahreszeit vor und war darauf gefasst. Und ich muss sagen der Winter, den ich hier erlebt habe, war auszuhalten. Allerdings nur weil ich meinen Kleiderschrank noch im Sommer mit Daunenmantel, Funktionskleidung und Wollsocken ausgestattet hatte. Gottseidank, denn zweistellige Minustemperaturen war ich wirklich nicht gewöhnt.
-
Post- und Transhumanismus – was bedeutet das eigentlich?
Vor dem Hintergrund immer brisanter werdender KI-basierter Anwendungen und Bestrebungen einzelner, den menschlichen Körper zugunsten einer vermeintlich unsterblichen Hülle zu überwinden, fallen nicht selten Begriffe wie Post- und Transhumanismus. Häufig ist bei diesen auf den ersten Blick akkurat anmutenden Fachtermini jedoch unklar, wofür sie im Einzelnen stehen und wie sie sich voneinander abgrenzen lassen.
-
Ein Meer, in dem schwimmen unmöglich ist.
Im Dezember hat es das Wetter mit dem Erzgebirge ziemlich gut gemeint. Es hat geschneit und geschneit. An einem schönen Sonntag beschloss ich dann zum Hassberg (tschechisch: Jelení hora) auf der tschechischen Seite des Erzgebirges zu fahren und dort eine Wandertour zu machen. Davon berichte ich heute etwas.
-
Wenn sich Arbeit und Privatleben vermischen – oder: Ist eine Trennung überhaupt möglich?
Wir leben in einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zunehmend verschwimmen. Viele Arbeitnehmer sind ständig erreichbar, lesen ihre Mails per Smartphone, telefonieren von unterwegs und schalten nie richtig ab. In Bürojobs sind Home-Office-Tage mittlerweile Standard und mit Laptop lässt es sich theoretisch zu jeder Zeit und von jedem Ort aus arbeiten. Verpflichtet dazu sind wir meist nicht – tun es aber trotzdem. Ist das gut? Oder lohnt es sich, mehr Grenzen zu ziehen?
-
Kahler Asten – Der König der Sauerländer Berge
Der Kahle Asten bei Winterberg im Sauerland ist der zweithöchste Berg NRWs. Vor allem in den Wintermonaten freut sich der Kahle Asten und das umliegende Gebiet über hohe Besucherzahlen. Das spektakuläre Panorama, sowie die idyllische Schneelandschaft machen den dritthöchsten Berg im Rothaargebirge zu einem beliebten Ausflugsziel.