Kultur

  • Kultur

    Der Nachbar – das unbekannte Wesen

    Von meinem Nachbarn weiß ich, dass ihre Waschmaschine in der Küche steht. Anders kann ich mir nicht erklären, dass meine Küchenlampe regelmäßig von der Decke zu fallen droht. Viel mehr Wissen habe ich aber nicht über ihn oder sie. Ob mein Nachbar auch studiert und wenn ja, was?

  • Kultur

    Ausstellungshinweis:

    Im Rathaus in Herne (Nordrhein-Westfalen) kann noch bis zum 26. Januar die Jahresausstellung des Herner Künstlerbundes besucht werden. Der Eintritt ist frei.    

  • Kultur

    Kultur auf Eis

    Ein paar Schlittschuhe und los. Man braucht nicht viel für den winterlichen Spaß auf dem Eis. Schlittschuhe kann man sich an nahezu allen Eisbahnen ausleihen und wer noch eine Thermoskanne mit Tee und ein klassisches Butterbrot dabei hat, kann einen ganzen Nachmittag auf der Eisbahn verbringen. In jeder größeren Stadt gibt es Eissporthallen und während der Wintermonate entstehen auch an ungewöhnlichen Orten glitzernde Flächen, die zum Eislaufen einladen.

  • Kultur

    Endlich ist Weihnachten

    Hoffentlich hat  euch die Themenreihe „Weihnachten in …“ ebenso gut gefallen hat wie uns. Es hat sehr viel Spaß gemacht, mit Mirjam, Lone, Irina, Kristina und Gamze  über die Traditionen und Bräuche ihrer Kulturen bzw. der ihres Gastlandes zu sprechen.

  • Kultur

    Weihnachten in … der Türkei (Teil V)

    Mit dem letzten Teil unserer Themenreihe bleiben wir in einem warmen Land. Wir schauen im Orient vorbei, und zwar in der Türkei. Dazu haben wir Gamze zu einem Gespräch über die Traditionen in der türkischen Kultur gebeten. Gamze ist 26 Jahre jung und in Deutschland geboren. Somit ist sie mit der deutschen Kultur vertraut, aufgrund ihrer familiären Herkunft ist sie aber auch verstärkt mit der türkisch-muslimischen Kultur aufgewachsen.

  • Kultur

    Weihnachten in … Teil IV: Nigeria

    Heute berichtet euch Kristin über Weihnachten in Nigeria. Sie ist seit September in dem Land und beschreibt euch, wie dort das christliche Fest gefeiert wird, welche Bräuche es gibt und wie das Festessen aussieht. Weihnachten feiert man in Nigeria, wie ihr euch bestimmt denken könnt, ganz anders als in Deutschland, angesichts des Klimas. Während in Deutschland gerade Minusgrade herrschen und schon Schnee fällt, hat hier gerade die Trockenzeit begonnen und das Thermometer steigt jeden Tag über 30 Grad. Es ist schon ziemlich schwer, bei solchen Temperaturen in Weihnachtsstimmung zu kommen, da man Weihnachten doch mit Kälte, Weihnachtsbäumen, Schnee und Weihnachtsliedern verbindet.

  • Kultur

    Weihnachten in … Teil III: Russland

    Heute präsentieren wir euch einen Bericht über Weihnachten in Russland. Er ist von unserer Gastbloggerin Irina verfasst. Sie ist 25 Jahre alt und kommt ursprünglich aus dem Ural-Gebirge in Russland. Momentan lebt sie in Deutschland, wo sie an der Universität in Bochum studiert.

  • Kultur

    Weihnachten in … Dänemark (Teil II)

    Im zweiten Teil unserer Themenreihe wandern wir nun ein Stück weiter gen Norden und landen im schönen Dänemark. In Hamlets Heimatland besuchen wir Lone in Sønderjylland, die uns von den dänischen Weihnachtstraditionen erzählt. 

  • Kultur

    Weihnachten in … Teil I: die Niederlande

    Mirjam wurde in Nijkerk in den Niederlanden geboren. Seit zwei Jahren lebt sie in Deutschland und liebt die deutschen Weihnachtsmärkte, weil es die in den Niederlanden so nicht gibt und die deutschen Bräuche. Welche Unterschiede es zwischen Weihnachten in den Niederlanden und in Deutschland gibt und was es mit Sinterklaas auf sich hat, hat sie mir in einem Gespräch erzählt.

  • Kultur

    24 bunte Türen

    Zu der Vorweihnachtszeit gehört ein Adventskalender – und zwar der selbstbefüllte von Mama, zumindest ist das bei mir so. Diese Tradition gibt es in vielen deutsche Haushalten und ich finde, es ist eine schöne Art sich auf das Fest vorzubereiten und vor allem darauf zu freuen. Dabei ist es gar nicht so einfach Vorfreude bei den Liebsten mit dem Adventskalender auszulösen: Für meine Schwester ohne Schokolade, für mich ohne Weingummi und mein Bruder hat den Adventskalender unabhängig von der Füllung eh schon immer in der ersten Woche geplündert.