• Kultur,  Literatur,  Philosophie

    Schattenbibliotheken

    Im Mittelalter war das gesammelte Wissen aus Bibliotheken nicht jedem zugänglich. Bis heute haben sich z. T. Strukturen erhalten, die bestimmte Werke einer zahlenden Leserschaft reservieren. Zu Unrecht, finden manche und machen sich im Untergrund des Internets stark für Schattenbibliotheken. Schattenbibliotheken sind Volltextdatenbanken, die öffentlich eingesehen werden können. Ein Beispiel ist Anna’s Archive, das gleich mehrere Schattenbibliotheken in sich vereint. Sie spiegelt und indiziert die Schattenbibliotheken Sci-Hub, Library Genesis, Z-Library sowie die digital ausleihbaren Werke der Open Library des Internet Archive. Ein Spiegelserver hält dabei in Rechnernetzwerken exakte Kopien von Datensätzen bereit. Nach eigenen Angaben stehen in Anna’s Archive Metadaten zu über 120 Millionen Werken zur Verfügung. Schattenbibliotheken werden oft…

  • Allgemein,  Film,  Kultur,  Literatur

    Sonne und Beton – Roman und Verfilmung im Blick

    Nicht selten werden Bücher und Filme von Personen veröffentlicht, die der Öffenlichkeit eher aus anderen Branchen bekannt sind. Felix Lobrecht ist so Jemand, er ist ein deutscher Stand-up-Comedian und Podcaster, der mit Gemischtes Hack große Bekanntheit erlangte. 2017 veröffentlichte er seinen Debütroman „Sonne und Beton“, in dem er eigene Erfahrungen aus der Berliner Gropiusstadt verarbeitet. Das Buch wurde 2023 verfilmt und erreichte so ein noch breiteres Publikum.