• Kultur

    Einmal Asien und zurück

    Noch bis zum 15. August stellt das NRW-Forum Düsseldorf im Rahmen des Ausstellungsprojekts CHINA 8 zeitgenössische Kunst aus China aus. Malereien, Fotografien, Kalligrafien, Skulpturen und Installationen von insgesamt dreißig Künstlern bringen den Besuchern die chinesische Kunstszene näher.

  • Spaß

    Hast du Lust auf eine Partie Mölkky?

    Wenn die Tage bald wieder länger werden, milde Sommernächte uns nach draußen ziehen und der ein oder andere einen Abstecher ans Meer macht, werden auch wieder Spiele wie Boccia oder Federball hervorgeholt. Doch wer sich an diesen ganzen Spielen satt gespielt hat und mal etwas Neues ausprobieren möchte, dem lege ich Mölkky ans Herz. Ein Spiel für jung und alt, für den Park oder den Strand. Mölkky ist ein finnisches Geschicklichkeitsspiel und besteht aus zwölf durchnummerierten stehenden Hölzern. Mit dem zusätzlichen Wurfholz sollen diese Hölzer nun so umgeworfen werden, dass man exakt auf die Zahl 50 kommt.

  • Rezensionen

    „Vom Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr, um dort seine große Liebe wiederzufinden“

    Eine wahre Geschichte: Per J. Andersson erzählt die Geschichte eines Liebespaares, das sich Mitte der 70er-Jahre in Indien kennenlernt. Die Geschichte von Pikay, einem indischen Straßenkünstler, und Lotta, einer schwedischen Touristin, berührt das Herz und lässt auch hartgesottene Zweifler an die Kraft der Liebe glauben. Fasziniert von der indischen Spiritualität und Mystik empfindet Lotta schon früh eine tiefe Sehnsucht nach dem fremden Land. Im Oktober 1975 setzt sie sich hinter das Lenkrad eines grünen VW-Bullis und nimmt den Landweg nach Indien, ungeahnt dessen, dass ihr Leben schon bald auf dem Kopf stehen wird.

  • Spaß

    Ein bisschen Sonnenschein, bitte!

    „Unser Sommer ist nur ein grün angestrichener Winter, sogar die Sonne muss bei uns eine Jacke von Flanell tragen, wenn sie sich nicht erkälten will“ (Heinrich Heine) Heinrich Heine bringt es mit seinem Zitat auf den Punkt. Die Sommer in Deutschland könnten ruhig mal einen Zahn zulegen, denn in den letzten Jahren glich die Jahreszeit eher einem matschigen Durcheinander aus Regen, kurzer Hitze mit darauffolgenden Gewittern und Windböen.

  • Kultur

    Wie ein Ende der Welt

    Endlich Urlaub! Eine Woche lang bereise ich keine sonderlich bedeutsamen, dafür aber wunderschöne, magische und auch aufregende Orte im Norden unseres Landes. Darüber hinaus geht es an die nördlichste Spitze des Nachbarlandes Dänemark. Es soll eine Woche ohne Großstadtlärm werden, dafür aber mit ruhigen Ausblicken in unendliche Weiten und sanften Wellen, die an weiße Strände wogen.

  • Kultur

    New York (Teil III)

    Wir fühlen uns wie in ‚good old England’, als wir Edgar Allan Poes letzten Wohnort in der Bronx betreten, der heute noch als kleines Museum erhalten ist – auch wenn der Weg hierher nicht unbedingt Lust auf diesen Stadtteil machte. Wir stehen am Grand Concourse und entdecken das kleine weiße Häuschen zum Glück sehr schnell. Ein warmherziger Brite empfängt uns und wir tauchen ein in die Welt der Literatur und der Kultur und finden nach den anstrengenden Tagen im Großstadtdschungel endlich mal eines: Ruhe. Auch wenn das Poe Cottage genau genommen nur aus drei Räumen besteht, macht der belesene Brite im selbst entworfenen ‚The-Raven-Shirt’ selbst die kleine Hütte zu einem…

  • Spaß

    Ernten, was man sät…

    Der Trend in Richtung ausgewogener und nachhaltiger Ernährung ist ungebrochen. Den Fertigprodukten wird der Kampf angesagt und es wird darauf geachtet, dass genügend Obst und Gemüse im Einkaufskorb landen. Idealerweise sollten die saisonalen Obst- und Gemüsesorten aus der umliegenden Region stammen, damit gleichzeitig die Umwelt entlastet wird. Die Qualität muss stimmen! Doch durch die Unübersichtlichkeit der Gütesiegel und durch das fehlende Vertrauen in die angebotenen Produkte der Supermärkte eint viele Menschen der Wunsch, eigenes Obst und Gemüse anzubauen. Ganz nach dem Motto: Eigenanbau und Selbstversorgung! Doch wie kann man dieses Projekt realisieren, wenn man keinen Garten hat? Hier kommt das Bonner Unternehmen meine ernte ins Spiel. Das Konzept spricht alle…

  • Kultur

    New York (Teil II)

    Wir stehen am neuen One World Trade Center und stoßen auf das Denkmal zum 11. September – zwei riesige Wasserfälle in 4000 Quadratmeter großen Becken sollen daran erinnern, dass das Leben ein niemals enden wollender Fluss ist.

  • Spaß

    Und wo geht die Reise dieses Mal hin?

    Egal zu welcher Jahreszeit – Lust auf Urlaub bekommen wir alle, wenn sich mal wieder der Alltag eingeschlichen hat und wir einfach raus wollen. Deswegen möchte ich euch heute einige besondere Möglichkeiten vorstellen, die euch bei der nächsten Urlaubsplanung helfen könnten