• Kultur

    Andere Länder, andere Sitten… Neujahrsbräuche weltweit

    Kaum ist man durch die besinnlichen Weihnachtstage gekommen, schon beginnt die Planung für ein rauschendes Neujahrsfest. Doch was gehört eigentlich zu einem typischen Silvesterabend dazu? In Deutschland gehört zum Beispiel das Verschenken eines Marzipanschweins, das Bleigießen, das Beisammensitzen am Tischgrill, die Feuerzangenbowle oder ein guter Sekt zum festen Bestandteil des Neujahrsabends. Nicht zu vergessen ist das Fernsehprogramm mit dem Kultsketch „Dinner for One“ – ein unverzichtbares Muss!

  • Spaß

    Neues Jahr – neuer Sport

    Die Weihnachtsfeiertage sind fast vorbei und es geht auf das Neue Jahr zu. Dazu gehören für viele Menschen gute Vorsätze und damit verbunden natürlich Sport. Fern ab von Laufen, Fußball und Bauch-Beine-Po-Gymnastik erobern sich neue Sportarten ihre Anhänger. Was sich hinter den Sportarten Blobbing, Crossboccia und Sandboarding verbirgt, erfahrt ihr hier:

  • Kultur

    Ein Blick in den Osten…

    Es weihnachtet – auch wenn es nicht unbedingt an der Kulisse auf der Straße festzumachen ist. Es ist grau, windig und nass. Der Kalender und die vollen Innenstädte deuten aber vollkommen darauf hin: der Abend der Geburt Jesu kommt!

  • Spaß

    Es weihnachtet …

    Wenn der Punsch lockt und die süßen Zuckergebäcke verheißungsvoll duften, dann weihnachtet es. Die Städte sind geschmückt, Weihnachtsfeiern finden in Theatern, Konzerten, Restaurants und an anderen Orten statt, an denen Gesellschaften sich vergnügen können. 

  • Rezensionen

    Jana Volkmann – „Fremde Worte“

    Aus der Textlicht-Reihe des österreichischen Verlags edition atelier: Perfekt für jede Manteltasche Der Wiener Verlag edition atelier beschreibt seine Textlicht-Reihe selbst als „Literatur die unter die Haut geht und im Kopf bleibt“ – genau das macht Jana Volkmanns Geschichte „Fremde Worte“, jetzt erschienen in eben jener Reihe.

  • Rezensionen

    Der ewige Zauber um Harry Potter

    Für sie war es ein Traum, der ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt hat. Wo wäre sie heute ohne ihren Harry? Die Rede ist natürlich von Joanne K. Rowling. Mit ihren Büchern um den jungen Zauberlehrling begeistert sie nahezu die ganze Welt. Und auch mich! Ich fand erst spät zu dem Phänomen „Potter“, doch gab ich mich schnell dem Zauber hin und verschlang die Bücher gleich mehrere Male. Auch die gleichnamigen Filme waren ein weltweiter Erfolg, wenn auch häufig über die Qualität dieser Verfilmungen diskutiert wurde.

  • Spaß

    Weihnachtszeit – Geschenkezeit!

    Der Dezember steht vor der Tür und somit rückt das Weihnachtsfest immer näher. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit laden uns die Weihnachtsmärkte auf einen Spaziergang ein. Wir erfreuen uns an den abwechslungsreichen Weihnachtsbeleuchtungen, den klassischen Weihnachtsliedern und nicht zu vergessen, dem leckeren Weihnachtsgebäck. Aber da war doch noch etwas? Richtig, die Besorgung der Weihnachtsgeschenke!

  • Spaß

    Wir begrüßen Daniela und Anna

    Langsam ist es so weit. Draußen wird es kalt, der dicke Schal ist aus dem Schrank geholt und Lebkuchen fangen an zu schmecken. Am Wochenende ist der erste Advent und damit beginnt die Vorweihnachtszeit. Eine Zeit der Vorfreude und Geschenke. Vorfreude gibt es auch bei Kultürlich – und dieses Jahr nicht nur auf die Weihnachtstage. Wir dürfen zwei neue Autorinnen begrüßen! Daniela und Anna verstärken Kultürlich. Daniela studiert Englisch und Philosophie und wird uns mit Beiträgen zum Schwerpunkt Kultur und verschiedenen Themen aus dem Alltag ab Ende der Woche unterstützen. Nächste Woche gibt dann Anna ihr Debüt. Wir dürfen uns auf spannende und kreative Artikel von der Studentin der Germanistik…

  • Spaß

    Eine neue Masche: Wenn Wolle politisch wird

    „Da muss eine alte Frau ganz schön lange für stricken.“ – Von wegen! Stricken, Häkeln und Nähen gehören längst nicht mehr nur zum sonntäglichen Kaffeekränzchen von Oma. Gerade junge Leute greifen wieder zu Nadel und Faden. In zahlreichen Blogs werden Anleitungen geteilt und kreative Ideen ausgetauscht. Vom Strickschal für Anfänger bis zum Strick-Rentier oder gehäkelten Kirschblüten ist für jeden Geschmack und jedes Geschick was dabei.

  • Spaß

    Nach dem Sport kommt die Entspannung

    So langsam sehne ich mich nach dem Winter, der aber auch viele Gegner hat –  schließlich haben wir schon November. Ich vermisse die weiße Landschaft, die zugeschneiten Straßen und – nicht zuletzt – das Schneeballwerfen. Um den Winter für einen Moment näher zu holen und etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun, entschied ich mich für das Schlittschuhlaufen. Kurzerhand mit einer Freundin verabredet – und schon waren wir auf dem Weg.