-
Herzlich Willkommen Tobias! Oder: Von Irland bis nach Münster – Musik von nebenan
Tobias stammt aus dem kleinen Ort Kamen im Ruhrgebiet und weil dort die Bürgersteige schon etwas früher hochklappen als in manch einer Großstadt, besucht Tobias am Wochenende regelmäßig Konzerte in der Umgebung. Bevorzugt geht er dabei zu Konzerten von Gruppen, die noch nicht in den Strudel der großen Musikindustrie gezogen wurden. Glücklicherweise konnten wir Tobias als Gastblogger für kultürlich gewinnen, so dass er hin und wieder mal reinschaut, um uns von seinen Entdeckungen zu berichten.
-
Mehr Inspiration!
„Ich brauche Inspiration“. Wie oft denke ich mir das. Inspiration für ein Geburtstagsgeschenk, für eine Hausarbeit in der Uni oder einfach Inspiration, was morgen mal statt Nudeln auf dem Tisch stehen könnte. Leider scheint Inspiration sich nicht dann blicken zu lassen, wenn man sie am nötigsten braucht, aber man muss da doch irgendwie nachhelfen können. Deshalb heute drei Tipps für mehr Inspiration.
-
Pure Poesie – Mit Calvin Kleemann auf Seelenreise
Bist Du schon mal in die Tiefen einer fremden Seele hinabgestiegen? Am letzten Donnerstag gab es in Dortmund die Gelegenheit dazu. In der Geschäftsstelle des Vereins Deutsche Sprache e.V. war der junge Dortmunder Lyriker Calvin Kleemann zu Gast und hat seine Zuhörer auf eine Reise durch seine Seelenwelt mitgenommen.
-
Literatur-Tip: Calvin Kleemann
Calvin Kleemann schreibt seit sieben Jahren, dabei ist er erst 20. Die Sprache zu erhalten und sie zu formen, liegt ihm am Herzen, außerdem möchte er Interesse an Kultur wecken und für Lyrik begeistern.Der in seiner Heimatstadt Dortmund bereits bekannte Lyriker begeisterte schon bei diversen Lesungen durch seinen besonderen Umgang mit der Sprache.
-
„Hallo Welt“
Mit „Hallo Welt, dieser Tag geht bergauf…“ beginnt das Lied Was machst Du dann von „Die Höchste Eisenbahn“. Sanfte Rythmen, Kinderchor und fröhliche Melodie bei sarkastischem Text. Beschwingt. Das Leben leicht nehmen, auch wenn es mal S…. ist.
-
Der Nachbar – das unbekannte Wesen
Von meinem Nachbarn weiß ich, dass ihre Waschmaschine in der Küche steht. Anders kann ich mir nicht erklären, dass meine Küchenlampe regelmäßig von der Decke zu fallen droht. Viel mehr Wissen habe ich aber nicht über ihn oder sie. Ob mein Nachbar auch studiert und wenn ja, was?
-
Ausstellungshinweis:
Im Rathaus in Herne (Nordrhein-Westfalen) kann noch bis zum 26. Januar die Jahresausstellung des Herner Künstlerbundes besucht werden. Der Eintritt ist frei.
-
Murakami und Kafka – ein Vergleich
Ein „kafkaesker Alptraum“ steht im Klappentext des Buches „Die unheimliche Bibliothek“ von dem japanischen Schriftsteller Haruki Murakami. Dieser Aussage musste ich einfach auf den Grund gehen.
-
Kultur auf Eis
Ein paar Schlittschuhe und los. Man braucht nicht viel für den winterlichen Spaß auf dem Eis. Schlittschuhe kann man sich an nahezu allen Eisbahnen ausleihen und wer noch eine Thermoskanne mit Tee und ein klassisches Butterbrot dabei hat, kann einen ganzen Nachmittag auf der Eisbahn verbringen. In jeder größeren Stadt gibt es Eissporthallen und während der Wintermonate entstehen auch an ungewöhnlichen Orten glitzernde Flächen, die zum Eislaufen einladen.
-
Endlich ist Weihnachten
Hoffentlich hat euch die Themenreihe „Weihnachten in …“ ebenso gut gefallen hat wie uns. Es hat sehr viel Spaß gemacht, mit Mirjam, Lone, Irina, Kristina und Gamze über die Traditionen und Bräuche ihrer Kulturen bzw. der ihres Gastlandes zu sprechen.