Film

  • Film

    Das Flüstern des Wassers (Shape of Water)

    Am 15. Februar lief „Das Flüstern des Wassers – Shape of Water“ in Deutschland in den Kinos an. Ein nicht nur aufgrund der oscarprämierten Filmmusik und märchenhaften Gestaltung sehenswerter Film. Regie führte Guillermo del Toro.

  • Allgemein,  Film,  Spaß

    Pastewka

    Serientipp Er ist wieder da, möchte man lautstark rufen: Pastewka! Die neue Staffel der Comedyserie ist seit Kurzem bei Amazon Prime zu sehen. Wie eh und je begleiten wir Bastian Pastewka als Bastian Pastewka durch die Hochs und Tiefs (zugegebenermaßen häufen sich die Tiefs bei ihm) des Show- und Familienbusiness. Die achte Staffel setzt vier Jahre nach der letzten Staffel ein und sorgt mit der bewährten und einzig wahren Besetzung für gute Laune.

  • Film,  Rezensionen

    Las Chicas del Cable – Telefonistinnen in den goldenen Zwanzigern

    Serientipp Madrid, 1928 – vier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, begegnen sich als Telefonistinnen in der aufstrebendsten Telekommunikationsgesellschaft Spaniens. Aber nicht nur die Firmenpläne, das Telefonieren über Kontinente hinweg für jedermann möglich zu machen, sind aufstrebend. Der Wunsch nach Emanzipation, Eigenständigkeit und Freiheit ist es, der die vier Protagonistinnen der spanischen Netflix-Produktion Las Chicas del Cable antreibt. Wie schwierig dies Ende der 1920er Jahre noch war, welchen persönlichen wie gesellschaftlichen Hindernissen und Herausforderungen sie sich stellen müssen, um ihr Glück zu finden, zeigt die Serie mit aufwendigen Bildern, atemberaubenden Kostümen und talentierten Schauspielerinnen.

  • Allgemein,  Film,  Kultur,  Literatur,  Rezensionen

    Lieblinge 2017

    Welcher Film hat 2017 begeistert? Welches Buch sollte unbedingt weiterempfohlen werden? Welche Serie war die spannendste und welches Musikalbum konnte rauf und runter gehört werden? Ich habe versucht eine Auswahl zu treffen und meine persönlichen Lieblinge zusammenzufassen. Ein kleiner Rückblick: …

  • Film,  Kultur

    Alias Grace – können diese Augen lügen?

    Buch- und Serientipp Wie sind Thomas Kinnear und seine Haushälterin Nancy Montgomery zu Tode gekommen? Hat die junge irische-stämmige Grace Marks tatsächlich Beihilfe zu deren Ermordung geleistet? Lügt Grace oder hat sie wirklich Teile ihrer Erinnerung verloren? All dies sind Fragen, mit denen der Roman „Alias Grace“ (1996) die Leser zu Detektiven und Forschern der Erinnerung macht. Das historisch verbriefte und zugleich fiktiv weiter gesponnene Geschehen um Grace Marks wird von der kanadischen Autorin Margaret Atwood zu einer postmodernen, metafiktionalen Erzählung entwickelt, die die Wahrheit als solche und das erzählte Wort grundsätzlich in Frage stellt. Atwoods unzuverlässige Protagonistin webt ihren eigenen Flickenteppich aus Wirklichkeit und Fiktion und weder das literarische…

  • Allgemein,  Film,  Kultur,  Rezensionen

    Atypical – anders, aber doch wie jeder Andere

    Serientipp Atypisch, anders als die anderen – tatsächlich? Sam, der 18-jährige Protagonist der neuen Netflix-Serie „Atypical“, ist anders als seine Mitmenschen. Sam hat das Asperger-Syndrom, eine hochfunktionale Ausprägung von Autismus. Für ihn ist alles mehr als für den Rest der Welt – er nimmt Licht und Geräusche in viel stärkerem Ausmaß wahr, was den Alltag und ein gewöhnliches Teenagerleben für ihn erschwert. Auch kann er Gefühlsregungen nicht richtig deuten.Es fällt ihm schwer, zu erkennen, ob sein Gegenüber gerade traurig oder fröhlich ist. Dennoch hat Sam den normalsten Wunsch der Welt. Den, den jeder junge Erwachsene hat, er möchte eine Freundin haben. Wie sich die Suche für ihn gestaltet und auf…

  • Allgemein,  Film,  Rezensionen

    Reality-TV mal anders

    „This Is What a Feminist Looks Like“ steht auf Rachel Goldbergs (Shiri Appleby) T-Shirt, während sie auf dem Boden einer Limousine zwischen den Beinen vier hübscher Frauen liegt und ihnen Anweisungen für den Verlauf des Abends gibt. Denn Rachel ist Producerin von Everlasting, einer Kuppelshow, in der ein Junggeselle zwischen zwanzig attraktiven Frauen wählen darf.

  • Allgemein,  Film,  Kultur,  Literatur

    Mord im Orientexpress

    Buch- und Filmtipp Ein Zug auf dem Weg von Istanbul nach London bleibt im damaligen Jugoslawien in einer Schneeverwehung stecken. Die siebzehn Passagiere müssen ausharren, doch dann geschieht ein Mord, der allen die Wartezeit verkürzt beziehungsweise verlängert. Der Amerikaner Samuel Edward Ratchett wird in seinem Abteil mit zwölf Messerstichen ermordet vorgefunden. Wegen der schlechten Wetterverhältnisse kann die Polizei den Zug nicht erreichen, ein Glück, dass der berühmte belgische Detektiv Hercule Poirot mit an Bord ist und sich dem mysteriösen Fall annimmt. Agatha Christies wohl bekanntester Roman Mord im Orientexpress (1934) und dessen verschiedenen Verfilmungen lassen die Leser und Zuschauer mit ermitteln. Poirots theatrale Verhörmethoden spinnen ein Netz aus Be- und…

  • Allgemein,  Film,  Kultur

    Tote Mädchen lügen nicht – Eine Übersicht

    Eine Highschool irgendwo in den USA. Klischeehafte Charaktere wie der Außenseiter, der Footballspieler, die Cheerleaderin, der Vertrauenslehrer. Und doch ist in dieser Geschichte alles anders. Es geht um Hannah Baker, Einzelkind, frisch zugezogen, auf der Suche nach Freunden und der Liebe. Ein Jahr später machen Audiokassetten die Runde, die das Leben vieler Mitschüler auf den Kopf stellen. „Hey, hier ist Hannah Baker. Mit deinem Abspielgerät ist alles in Ordnung. Ich bins – live und in Stereo.“

  • Allgemein,  Film

    La La Land – der Traum von Hollywood

    Filmkritik (Achtung: es werden wichtige Handlungsstränge verraten!) Nach der Oscar-Verleihung in der vergangenen Woche kennt wohl jeder den Film La La Land. Den Film, der beinahe der beste Film des Jahres geworden wäre, aber eben nur beinahe. Obwohl er es in der Königs-Kategorie doch nicht geschafft hat, hat Damien Chazelles Film mit seinen 14 Oscar-Nominierungen Rekorde gebrochen. Ein Musical-Film, der bewusst an das „gute“ alte, im untergehenden Sonnenlicht glänzende, Hollywood erinnert.