Kultur
-
Alias Grace – können diese Augen lügen?
Buch- und Serientipp Wie sind Thomas Kinnear und seine Haushälterin Nancy Montgomery zu Tode gekommen? Hat die junge irische-stämmige Grace Marks tatsächlich Beihilfe zu deren Ermordung geleistet? Lügt Grace oder hat sie wirklich Teile ihrer Erinnerung verloren? All dies sind Fragen, mit denen der Roman „Alias Grace“ (1996) die Leser zu Detektiven und Forschern der Erinnerung macht. Das historisch verbriefte und zugleich fiktiv weiter gesponnene Geschehen um Grace Marks wird von der kanadischen Autorin Margaret Atwood zu einer postmodernen, metafiktionalen Erzählung entwickelt, die die Wahrheit als solche und das erzählte Wort grundsätzlich in Frage stellt. Atwoods unzuverlässige Protagonistin webt ihren eigenen Flickenteppich aus Wirklichkeit und Fiktion und weder das literarische…
-
Dortmund- (k)ein typisches Ziel für Touristen?
In Dortmund befindet sich die Geschäftsstelle des VDS. Grund genug, sich die Stadt Dortmund mal aus touristischer Sicht anzuschauen. Denken die meisten an einen Städtetrip innerhalb Deutschlands, ist Dortmund bei vielen sicherlich nicht auf Platz 1 ihrer Rangliste. Viele denken bei Dortmund häufig auch nur an den großen BVB. Doch das ist nicht das Einzige, das Dortmund zu bieten hat.
-
Neues von der „Liebe“…
Einige Singles werden jetzt bei der Suche nach einem geeigneten Partner wohl oder übel auf neue Dating-Trends stoßen: Zu Ghosting und Benching gesellen sich nun auch die Phänomene Stashing, Zombieing, Mingleing, und Submarining. Romantiker haben bei diesen neuen Phänomenen aus der Liebes-Landschaft so einiges zu verdauen, denn das Dating scheint sich immer mehr in Richtung unkonventioneller Beziehungsmodelle zu entwickeln. Der Umgang mit einer neuen Bekanntschaft wird immer absurder. Auch, wenn man mittlerweile nur noch Bahnhof versteht, hier ein Versuch etwas Licht ins Dunkle zu bringen:
-
Schottland in fünf Tagen
Es muss beim Reisen nicht immer ein anderer Kontinent sein. Gar nicht weit weg von uns liegen faszinierende Orte und atemberaubende Landschaften. Bestes Beispiel dafür ist Schottland. Zusammen mit fünf Freunden begab ich mich Anfang des Monats für fünf Tage in den nördlichsten Landesteil des Vereinigten Königsreichs, um diesen zu erkunden. Um in kurzer Zeit so viel wie möglich zu sehen, machten wir uns vorher einen Plan, was man in Schottland gesehen und erlebt haben sollte.
-
#gehwählen – Mach dein Kreuz!
Heute ist Bundestagswahl und Jeder und Jede von uns, der/die wahlberechtigt ist, sollte Gebrauch von seinem Wahlrecht machen. In unserer Demokratie haben wir die Chance und das Recht selbst über die Zukunft unseres Landes und unsere Vertreter in der Regierung zu bestimmen und genau das sollten wir auch tun. Während der Wahlkampf eher unauffällig war und „Duelle“ vielerorts eher als „Duette“ tituliert wurden, hat sich in den Sozialen Medien und unter medienwirksamen Prominenten eine auffällige Bewegung zur Wahlmotivation gezeigt. Können Nichtwähler so dazu gebracht werden, sich aufzuraffen und in die Wahllokale zu gehen?
-
VONA
Vona – Einfach seinen Nachnamen als Künstlernamen zu wählen, war vielleicht nicht der kreativste Akt von Musiker Dominik Vona. Doch das macht der sympathische Süddeutsche mit seiner Musik wieder wett. Sein Name spiegelt außerdem seinen Stil wider: schlicht, klar und authentisch. Vona kommt aus Tübingen, ist Anfang 20 und kam erst durch den Einsatz vom Schicksal zurück zur Musik. Den Anfang machte seine Großmutter, als diese ihm zu seinem 10. Geburtstag eine Gitarre schenkte. Vona spielte außerdem leidenschaftlich gerne Fußball und wollte den Sport zu seinem Beruf machen. Jahrelang spielte er für den VfB Stuttgart, zuerst in der C- dann in der B-Jugend. Ein Kreuzbandriss nahm ihm den Traum einer…
-
Atypical – anders, aber doch wie jeder Andere
Serientipp Atypisch, anders als die anderen – tatsächlich? Sam, der 18-jährige Protagonist der neuen Netflix-Serie „Atypical“, ist anders als seine Mitmenschen. Sam hat das Asperger-Syndrom, eine hochfunktionale Ausprägung von Autismus. Für ihn ist alles mehr als für den Rest der Welt – er nimmt Licht und Geräusche in viel stärkerem Ausmaß wahr, was den Alltag und ein gewöhnliches Teenagerleben für ihn erschwert. Auch kann er Gefühlsregungen nicht richtig deuten.Es fällt ihm schwer, zu erkennen, ob sein Gegenüber gerade traurig oder fröhlich ist. Dennoch hat Sam den normalsten Wunsch der Welt. Den, den jeder junge Erwachsene hat, er möchte eine Freundin haben. Wie sich die Suche für ihn gestaltet und auf…
-
Projekt „VDS Sprachsofa“
Das Projekt „VDS Sprachsofa“ soll den nationalen und internationalen Austausch von VDS-Mitgliedern fördern und dadurch Freundschaften wachsen lassen. Denn wir lieben das Reisen und Kennenlernen neuer Kulturen. Grundlage für diesen Austausch bildet die deutsche Sprache.Wie wäre es, wenn diese Reise, zumindest was die Unterkunft angeht, auch noch kostenlos wäre? Die Idee hinter dem Projekt „VDS Sprachsofa“ ist es, dass VDS-Mitglieder andere VDS-Mitglieder im In- und Ausland besuchen und dort kostenlos übernachten können. Neben einer einfachen Verständigung ist die Erkundung neuer Städte und Menschen aus Sicht eines Ortskundigen die Aufgabe des Projekts.
-
Politisches Engagement – mehr, als nur schimpfen…
Wir sind im Wahljahr 2017 und die heiße Wahlkampfphase der Parteien ist in vollem Gange. Die Wähler hören und lesen viel über die Parteiprogramme unserer Politiker. Dabei ist es ganz natürlich, dass man nicht jede Idee teilt und auch nicht von jedem Vorhaben überzeugt ist. In anderen Fällen hören sich die Wahlversprechen der Parteien verlockend an, doch zweifelt man an den Vorschlägen zur Umsetzung der Versprechen. Ihre Zufriedenheit oder Unzufriedenheit zeigen die Wähler dann meist an der Wahlurne – oder sie beteiligen sich bereits vorab an einem „Love-“ oder „Shitstorm“ im Netz. Doch reicht das und geht das auch anders? Kann man seine Unterstützung für besonders gute Ideen und seine…
-
Mord im Orientexpress
Buch- und Filmtipp Ein Zug auf dem Weg von Istanbul nach London bleibt im damaligen Jugoslawien in einer Schneeverwehung stecken. Die siebzehn Passagiere müssen ausharren, doch dann geschieht ein Mord, der allen die Wartezeit verkürzt beziehungsweise verlängert. Der Amerikaner Samuel Edward Ratchett wird in seinem Abteil mit zwölf Messerstichen ermordet vorgefunden. Wegen der schlechten Wetterverhältnisse kann die Polizei den Zug nicht erreichen, ein Glück, dass der berühmte belgische Detektiv Hercule Poirot mit an Bord ist und sich dem mysteriösen Fall annimmt. Agatha Christies wohl bekanntester Roman Mord im Orientexpress (1934) und dessen verschiedenen Verfilmungen lassen die Leser und Zuschauer mit ermitteln. Poirots theatrale Verhörmethoden spinnen ein Netz aus Be- und…