-
eXperimenta – Magazin für Literatur und Kunst
Wer sich das Geld für teure Literaturmagazine sparen möchte, ist mit dem kostenfreien Internet Magazin eXperimenta gut beraten. Aufgefüllt mit Lyrik, interessanten Artikeln, Interviews, Rezensionen und Ausschreibungen rund um Literatur, bietet das Magazin jede Menge vergnüglichen Lesespaß, Abbildungen zahlreicher künstlerischer Fotografien sind auch dabei. Die aktuelle Ausgabe trägt den Titel „FernWeh“ und kann hier gelesen werden: eXperimenta. Das Magazin wird herausgegeben vom INstitut für KreAtives Schreiben im Netzwerk für alternative Medien- und Kulturarbeit e. V. (INKAS). Das Institut ist eine Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die mit der Förderung kreativen Schreibens die Freude daran vermitteln möchte.
-
Hilfe, es ist Herbst!
Die kalten Tage der zweiten Augusthälfte haben es mich ja schon vermuten lassen, nun scheint es so weit zu sein und mit großen Schritten in den Herbst zu gehen. Da gibt es nur ein Problem: ich bin noch nicht so weit, es gibt viele Dinge, von denen ich noch lange nicht genug habe. Eis essen zum Beispiel oder ins Freibad gehen oder mit Freunden grillen. Der frühe Herbst, so golden er auch werden mag, kann mir die Laune ziemlich vermiesen. Aber stoppen lässt er sich von meinem Jammer über die kälter werdenden Temperaturen wohl kaum. Da hilft nur eins: den Gegenschlag planen und den Herbst zu einer schönen Jahreszeit machen.…
-
Frauen, die schreiben, leben gefährlich
Buchempfehlung Es gibt Mütter, die machen sich Sorgen, wenn ihre Töchter die große weite Welt entdecken. Wenn sie anfangen auszugehen, sich mit Jungs zu treffen oder wenn sie Freunde finden, die ihnen riskant erscheinen. Und dann gibt es Mütter, die machen sich Sorgen, wenn ihre Töchter nicht diesen Weg gehen, sondern sich mit weitaus gefährlicheren Gefilden auseinandersetzen, nämlich mit Buch, Papier und Stift – herzlich Willkommen in meiner Welt! Warum meine Mutter bisher keine netten Worte fand, für das was ich tue, wurde mir klar, als sie mir zum Geburtstag ein Buch schenkte: Frauen, die schreiben, leben gefährlich.
-
Elena Messner – „Das lange Echo“
Eine junge Literaturwissenschaftlerin schafft mit ihrem literarischen Debüt einen bedeutenden Beitrag zur offiziellen Erinnerungskultur Am 28. Juni vor genau 100 Jahren brach der Erste Weltkrieg aus und noch immer scheint eine angemessene Erinnerungskultur ein Problem zu sein.
-
Die Sehnsucht der Schwalbe
Ein Buchtipp. Lufti bedeutet so etwas wie „meine Freundlichkeit“. Den Namen gab ihm seine Hebamme, weil er die Welt direkt mit einem Lächeln begrüßte. 19 Jahre später kehrt er in sein Heimatland Syrien zurück, um an einer Hochzeitsfeier teilzunehmen. Mit den ausladenden Feierlichkeiten und der Völlerei kann Lufti aber nicht viel anfangen und so zieht er sich mit dem Bruder der Braut zurück und erzählt Geschichten aus seiner Vergangenheit und von seiner Familie.
-
Auf der Suche nach Industriestandorten… Gasometer Oberhausen
Nicht weit gelegen von dem Ort, welcher in letzter Folge von mir beschrieben wurde, liegt der Oberhausener Gasometer. Er ist 117,5 m hoch und hat einen Durchmesser von 67,7 m – somit heutzutage die höchste Ausstellungshalle Europas. Die Form, in der er heute erstrahlt, ist nicht seine Ursprungsform – erbaut wurde der Gasometer in den Jahren 1927-29, während des zweiten Weltkriegs wurde er jedoch so stark beschädigt, dass er neu aufgebaut werden musste.
-
Additionen der Gegenwart
„Additionen der Gegenwart – diese Ausstellung müssen wir uns ansehen“, erklärte mir vor kurzem ein guter Freund. Na klar, ich bin dabei. Was mich erwartete, wusste ich nicht, nur dass es sicher eine interessante Ausstellung sein würde, wenn er sie vorschlug – und das war sie.
-
Lyrik statt Bier
Eine kleine Anekdote, die sich an einem Freitagabend zugetragen hat: ich sitze auf einer Bank vor einem kleinen Laden im Künstler- und Kneipenviertel. Viele Leute stehen auf der Straße, trinken Bier, unterhalten sich, eine Band spielt entfernt. Ich warte auf Freunde.
-
Herzlichen Glückwunsch, Nationalelf!
In den vergangenen Wochen gehörte bei hunderttausenden Deutschen eines zum festen Abendprogramm – die diesjährige Fußballweltmeisterschaft in Brasilien. Viele Fußballenthusiasten nahmen sich von ihrer Arbeit frei und reisten über neuntausend Kilometer in das Land des Fußballs. Andere fieberten hierzulande bei Großveranstaltungen oder in kleinen Gruppen zu Hause mit. Jedoch egal wo man gewesen ist, es herrschte überall wunderbare Feierlaune. Und jeder wünschte sich nur eins: Deutschland sollte Weltmeister werden.
-
Sprachen lernen im Schlaf?
Eine Fremdsprache zu erlernen ist gar nicht so einfach. Ein paar Wörter sind ja kein Problem, aber wenn es dann an die Grammatik geht, geht es auch schon ans Eingemachte. Der Coburger Lernstratege Josua Kohberg hat jedoch einen Apparat erfunden, der uns nächtliche Unterstützung beim Sprachenlernen gewährt.