Kultur

  • Kultur

    Jugendliche interpretieren Ortlepps „Fieschi“

    Die Jugendlichen der Theatergruppe „Karambolage“ des Theaterpädagogischen Zentrums Zeitz befassten sich intensiv mit der Literatur des Vormärz, speziell mit Ernst Ortlepps Poem „Fieschi“, und brachten ihre szenischen Splitter mit dem Titel „Die Höllenmaschine“ am 24.06.2015 im Schloss Moritzburg Zeitz zur Aufführung.

  • Kultur

    Bella Italia (Teil IV)

    Mehr als ein Jahr ist vergangen und wieder heißt es für meinen Freund und mich: Auf in das Land, in dem die Zitronen blühen, auf zu unserem neuen Traumziel, auf nach Bella Italia! Nachdem wir auf unserer letzten Rundreise durch dieses wundervolle Land von Venedig über Verona, Mailand, Ligurien und Pisa nach Rom kamen, fangen wir nun genau dort wieder an: Von Rom aus soll uns unsere neue Route über Neapel und die traumhafte Amalfiküste bis nach Sizilien führen. Unterwegs sind wir wieder mit dem Zug, mit dem Boot und diesmal auch mit der Vespa. Wie im letzten Jahr halte ich Goethes Italienische Reise fest in der Hand und bin…

  • Kultur

    Mund auf gegen Rechts!

    „Weißt du denn gar nicht wie blöd du bist?“ – mit dieser Zeile sorgt die Komikerin Carolin Kebekus momentan für viel Furore. Mit der Parodie eines Liedes von Sarah Conner stellt sie ihre Meinung zum wieder aufkommenden rechten Gedankengut vollkommen klar: sie hält die Leute, die Flüchtlingsheime anzünden und „Heil Hitler“ rufen, ohne zu wissen, wie man es schreibt, für blöd. Wer kann es ihr verübeln?!

  • Kultur

    Ist das Satire oder kann das weg? – Einblicke in die PARTEI

    Spätestens seit Martin Sonneborn in Brüssel Einzug erhalten hat, ist seine Partei den meisten bekannt. Die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (kurz Die PARTEI) wurde 2004 von dem Herausgeber und Chefredakteur des Satiremagazins TITANIC gegründet und verfolgt seitdem vehement ihre Ziele. Doch was sind überhaupt die Ziele dieser PARTEI, die bei vielen Leuten Kopfschütteln und Verständnislosigkeit auslöst? Um diesem Rätsel nachzugehen und zu zeigen, was wirklich dahinter steckt, habe ich ein junges Mitglied der PARTEI getroffen.

  • Kultur

    Jung trifft Alt: Storyboard-Kino der Generationen

    Das Zusammentreffen von Generationen findet sich heutzutage in immer mehr Projekten und Veranstaltungen wieder. Ältere Menschen leben mit jungen Menschen und Familien in Mehrgenerationenhäusern, Studenten helfen Senioren im Alltag und beziehen dafür ein Zimmer in deren Häusern und Wohnungen. Aber nicht nur die Senioren sind dankbar für die Hilfe der jungen Hüpfer, denn auch meine Generation kann viel vom „alten Eisen“ lernen. Besonders Geschichten aus der früheren Zeit können sehr interessant sein. Viele Jugendliche entscheiden sich nach dem Abitur für den Bundesfreiwilligendienst, welchen nicht wenige in Pflege- und Altersheimen absolvieren. Auch ich durfte diese Erfahrung machen und bin heute sehr dankbar dafür, da ich vieles für mein Leben dazu gelernt…

  • Kultur

    Entweder man liebt sie, oder man hasst sie…

    Die Oper. Von vielen hoch geschätzt, von anderen als verstaubt und elitär abgewertet. Während die einen die Oper in erster Linie als einen Versammlungsort aller Spießbürger sehen, die durch ihre Anwesenheit lediglich ihre gesellschaftliche Stellung bestätigen möchten, gilt sie für viele andere Kulturfreunde als eine zeitlose Form musisch-ästhetischer Bildung – sie ist ein Stück Zeitgeschichte. Nicht umsonst wird die Oper als die emotionalste aller Kunstformen angesehen. Vor dem Opernbesuch schnell in den Anzug oder in das Abendkleid schlüpfen und ab zur Aufführung! Oder ab auf das Sofa und die Oper von dort aus genießen? Ja, warum denn eigentlich nicht?! Passionierte Opernliebhaber, aber auch neugierige Laien haben seit dem 8. Mai…

  • Kultur

    Pädagogik im Theater

    Die Möglichkeiten, Kunst als pädagogisches Medium zu nutzen, sind längst entdeckt worden. Viele Museen und Theater vermitteln mittlerweile Lehre und Erziehung durch die Verbindung von Kunst und Pädagogik. Eines der Leitmotive der Theaterpädagogik ist die Ausbildung ästhetischer Kompetenzen – kurz gesagt, die Spielräume der Wahrnehmung und Gestaltung zu beleben, Möglichkeiten und Perspektiven aufzuzeigen. Der Dichter und Dramatiker Friedrich Schiller, der mit seinen Briefen „über die ästhetische Erziehung des Menschen“ schon das Bestreben zeigte, den Menschen durch „das Schöne und die Kunst“ in die Freiheit zu führen, wäre sicherlich auch heute ein Verfechter des pädagogischen Theaters.

  • Kultur

    Reisetipp: Jakobsweg

    Einmal dem stressigen Alltag entfliehen, alle Sorgen und Probleme hinter sich lassen und sich ganz sich selbst widmen: wer sich das wünscht, der ist auf dem spanischen Jakobsweg genau richtig! Etwa 800km lang, verläuft der Weg, auch Camino de Santiago genannt, vom französischen Saint-Jean-Pied-de-Port nach Santiago de Compostela in Galizien. Egal, ob man den Weg aus spirituellem, religiösem oder sportlichem Ehrgeiz geht, die unvergleichliche Atmosphäre der Landschaft und die spezielle Verbundenheit zwischen den Pilgern, werden einem für immer in Erinnerung bleiben!

  • Kultur

    Kreative Unterstützung für Kultürlich

    Wir begrüßen ganz herzlich eine neue Autorin in unseren Reihen: Anne wird in Zukunft regelmäßig mit interessanten Themen locken. Sie studiert deutsche Sprache und Literatur und freut sich auf eine spannende Zeit mit Artikeln zu Literatur, Film und Co.! Herzlich Willkommen, liebe Anne!

  • Kultur

    Willkommengrüße für Flüchtlinge

    Viele tausend Flüchtlinge suchen in Deutschland nach einer neuen Heimat, nach dem verlorenen Glück und einem Neuanfang. Aus Angst vor Verfolgung verlassen sie ihr Land, oft ohne Gepäck und jegliches Eigentum. Allein ihre Familie versuchen sie an ihrer Seite sicher nach Deutschland zu bringen, was bereits eine große Herausforderung darstellt. Anstatt sie mit offenen Armen zu empfangen, stellt ein Teil der Bevölkerung Deutschlands sich auf die rechte Seite, zusammen mit „besorgten Bürgern“, die Flüchtlingsunterkünfte wie das ehemalige Hotel „Leonardo“ in Freital belagern und die Flüchtlinge beschimpfen. Als „Vergewaltiger und Verbrecher“ werden sie bezeichnet. Dies lässt die „besorgten Bürger“ aufhören. Und obwohl das „Leonardo“ von Pegida- Anhängern und anderen ständig belagert…