Allgemein

  • Allgemein

    Belarus Teil zwei

    Seit Ende September bin ich zurück aus Belarus. Natürlich ist es schön, wieder daheim bei der Familie und den Freunden zu sein; dennoch denke ich noch so manches Mal an die schöne Zeit in dem Land, das jetzt auf einmal so fern scheint, zurück. Mit voller Begeisterung habe ich meiner Familie und meinen Freunden von meiner Zeit dort berichtet. Vor allem die aufrichtigen Menschen, denen ich begegnet bin, sind bemerkenswert. Dieses für sie ebenfalls überaus ferne und fremde Land ist in meinen Augen ein Geheimtipp für Menschen, die Urlaub in der Natur fernab von touristischen Pfaden verbringen möchten. Belarus ist touristisch gesehen ein alles andere als überlaufenes Land. Westeuropäer habe…

  • Allgemein,  Kultur,  Reisen

    Schottland in fünf Tagen

    Es muss beim Reisen nicht immer ein anderer Kontinent sein. Gar nicht weit weg von uns liegen faszinierende Orte und atemberaubende Landschaften. Bestes Beispiel dafür ist Schottland. Zusammen mit fünf Freunden begab ich mich Anfang des Monats für fünf Tage in den nördlichsten Landesteil des Vereinigten Königsreichs, um diesen zu erkunden. Um in kurzer Zeit so viel wie möglich zu sehen, machten wir uns vorher einen Plan, was man in Schottland gesehen und erlebt haben sollte.

  • Allgemein,  Kultur

    #gehwählen – Mach dein Kreuz!

    Heute ist Bundestagswahl und Jeder und Jede von uns, der/die wahlberechtigt ist, sollte Gebrauch von seinem Wahlrecht machen. In unserer Demokratie haben wir die Chance und das Recht selbst über die Zukunft unseres Landes und unsere Vertreter in der Regierung zu bestimmen und genau das sollten wir auch tun. Während der Wahlkampf eher unauffällig war und „Duelle“ vielerorts eher als „Duette“ tituliert wurden, hat sich in den Sozialen Medien und unter medienwirksamen Prominenten eine auffällige Bewegung zur Wahlmotivation gezeigt. Können Nichtwähler so dazu gebracht werden, sich aufzuraffen und in die Wahllokale zu gehen?

  • Allgemein

    Öko

    Als ich klein war, da war der Begriff öko noch ein Schimpfwort. Jetzt nicht direkt böse gemeint, aber doch mit einem Augenzwinkern schloss öko alle Personen ein, die optisch, sozial und politisch irgendwie alternativ und umweltbewusst eingestellt waren. Achselhaare, Birkenstocklatschen und ein Jutebeutel – das waren so typische Charakteristika dieser Menschen. Man hat sie belächelt und Spinner genannt. Heute, ca. 20 Jahre später, ist das Ökotum auf einmal hip.

  • Allgemein

    Mein Leben in Belarus

    Seit Ende August befinde ich mich im Rahmen eines vom VDS geförderten Praktikums in Belarus, was den meisten eher als Weißrussland bekannt ist. Als ich meinen Freunden und Bekannten davon erzählte, war oft ihre erste Frage: „Weißrussland? Das gehört aber noch zu Russland, oder?“. Dies ist leicht zu beantworten: Belarus ist seit 1991 unabhängig und war zuvor Teil der Sowjetunion. Die sowjetischen und russischen Einflüsse, die das Land heute noch prägen, sind allerdings auffällig: Beispielsweise sind hier viele Angelegenheiten wie der Beginn der Schule und der Universität einheitlich geregelt. Beide Bildungsinstitutionen beginnen nach einer dreimonatigen Sommerpause am ersten September mit dem neuen Schuljahr bzw. Semester. An den Schulen wird dieses…

  • Allgemein,  Kultur

    VONA

    Vona – Einfach seinen Nachnamen als Künstlernamen zu wählen, war vielleicht nicht der kreativste Akt von Musiker Dominik Vona. Doch das macht der sympathische Süddeutsche mit seiner Musik wieder wett. Sein Name spiegelt außerdem seinen Stil wider: schlicht, klar und authentisch. Vona kommt aus Tübingen, ist Anfang 20 und kam erst durch den Einsatz vom Schicksal zurück zur Musik. Den Anfang machte seine Großmutter, als diese ihm zu seinem 10. Geburtstag eine Gitarre schenkte. Vona spielte außerdem leidenschaftlich gerne Fußball und wollte den Sport zu seinem Beruf machen.  Jahrelang spielte er für den VfB Stuttgart, zuerst in der C- dann in der B-Jugend. Ein Kreuzbandriss nahm ihm den Traum einer…

  • Allgemein,  Film,  Kultur,  Rezensionen

    Atypical – anders, aber doch wie jeder Andere

    Serientipp Atypisch, anders als die anderen – tatsächlich? Sam, der 18-jährige Protagonist der neuen Netflix-Serie „Atypical“, ist anders als seine Mitmenschen. Sam hat das Asperger-Syndrom, eine hochfunktionale Ausprägung von Autismus. Für ihn ist alles mehr als für den Rest der Welt – er nimmt Licht und Geräusche in viel stärkerem Ausmaß wahr, was den Alltag und ein gewöhnliches Teenagerleben für ihn erschwert. Auch kann er Gefühlsregungen nicht richtig deuten.Es fällt ihm schwer, zu erkennen, ob sein Gegenüber gerade traurig oder fröhlich ist. Dennoch hat Sam den normalsten Wunsch der Welt. Den, den jeder junge Erwachsene hat, er möchte eine Freundin haben. Wie sich die Suche für ihn gestaltet und auf…

  • Allgemein,  Film,  Rezensionen

    Reality-TV mal anders

    „This Is What a Feminist Looks Like“ steht auf Rachel Goldbergs (Shiri Appleby) T-Shirt, während sie auf dem Boden einer Limousine zwischen den Beinen vier hübscher Frauen liegt und ihnen Anweisungen für den Verlauf des Abends gibt. Denn Rachel ist Producerin von Everlasting, einer Kuppelshow, in der ein Junggeselle zwischen zwanzig attraktiven Frauen wählen darf.

  • Allgemein,  Kultur,  Reisen

    Projekt „VDS Sprachsofa“

    Das Projekt „VDS Sprachsofa“ soll den nationalen und internationalen Austausch von VDS-Mitgliedern fördern und dadurch Freundschaften wachsen lassen. Denn wir lieben das Reisen und Kennenlernen neuer Kulturen. Grundlage für diesen Austausch bildet die deutsche Sprache.Wie wäre es, wenn diese Reise, zumindest was die Unterkunft angeht, auch noch kostenlos wäre? Die Idee hinter dem Projekt „VDS Sprachsofa“ ist es, dass VDS-Mitglieder andere VDS-Mitglieder im In- und Ausland besuchen und dort kostenlos übernachten können. Neben einer einfachen Verständigung ist die Erkundung neuer Städte und Menschen aus Sicht eines Ortskundigen die Aufgabe des Projekts.

  • Allgemein

    Wenn einem das Leben nicht mehr lebenswert erscheint

    Am 20. Juli nahm sich der Sänger Chester Bennington das Leben. Mit seiner Band Linkin Park war er seit 1999 sehr erfolgreich unterwegs. Doch der Erfolg brachte für Bennington leider nicht nur Gutes. Seit Jahren sprach er öffentlich über seine Depressionen und seiner Sucht nach Alkohol und Drogen, die ihn immerzu runter zogen. Mit seinem Suizid brachte Chester Bennington eine Krankheit zur Sprache, die viele Menschen auf der ganzen Welt belastet.