• Allgemein,  Kultur

    VONA

    Vona – Einfach seinen Nachnamen als Künstlernamen zu wählen, war vielleicht nicht der kreativste Akt von Musiker Dominik Vona. Doch das macht der sympathische Süddeutsche mit seiner Musik wieder wett. Sein Name spiegelt außerdem seinen Stil wider: schlicht, klar und authentisch. Vona kommt aus Tübingen, ist Anfang 20 und kam erst durch den Einsatz vom Schicksal zurück zur Musik. Den Anfang machte seine Großmutter, als diese ihm zu seinem 10. Geburtstag eine Gitarre schenkte. Vona spielte außerdem leidenschaftlich gerne Fußball und wollte den Sport zu seinem Beruf machen.  Jahrelang spielte er für den VfB Stuttgart, zuerst in der C- dann in der B-Jugend. Ein Kreuzbandriss nahm ihm den Traum einer…

  • Allgemein,  Film,  Kultur,  Rezensionen

    Atypical – anders, aber doch wie jeder Andere

    Serientipp Atypisch, anders als die anderen – tatsächlich? Sam, der 18-jährige Protagonist der neuen Netflix-Serie „Atypical“, ist anders als seine Mitmenschen. Sam hat das Asperger-Syndrom, eine hochfunktionale Ausprägung von Autismus. Für ihn ist alles mehr als für den Rest der Welt – er nimmt Licht und Geräusche in viel stärkerem Ausmaß wahr, was den Alltag und ein gewöhnliches Teenagerleben für ihn erschwert. Auch kann er Gefühlsregungen nicht richtig deuten.Es fällt ihm schwer, zu erkennen, ob sein Gegenüber gerade traurig oder fröhlich ist. Dennoch hat Sam den normalsten Wunsch der Welt. Den, den jeder junge Erwachsene hat, er möchte eine Freundin haben. Wie sich die Suche für ihn gestaltet und auf…

  • Allgemein,  Film,  Rezensionen

    Reality-TV mal anders

    „This Is What a Feminist Looks Like“ steht auf Rachel Goldbergs (Shiri Appleby) T-Shirt, während sie auf dem Boden einer Limousine zwischen den Beinen vier hübscher Frauen liegt und ihnen Anweisungen für den Verlauf des Abends gibt. Denn Rachel ist Producerin von Everlasting, einer Kuppelshow, in der ein Junggeselle zwischen zwanzig attraktiven Frauen wählen darf.

  • Reisen

    Reiseandenken

    Ich fahre in eine Großstadt. Nicht zum Besichtigen, zum Arbeiten.  Heute fahre ich hin, morgen abend schon wieder zurück, abends erst, aber bis dahin werde ich zu genüge beschäftigt sein. Ich checke in einem Hotel ein, nur zum Schlafen. Wellnessprogramm und Fitness, wer hat denn Zeit für so etwas.

  • Allgemein,  Kultur,  Reisen

    Projekt „VDS Sprachsofa“

    Das Projekt „VDS Sprachsofa“ soll den nationalen und internationalen Austausch von VDS-Mitgliedern fördern und dadurch Freundschaften wachsen lassen. Denn wir lieben das Reisen und Kennenlernen neuer Kulturen. Grundlage für diesen Austausch bildet die deutsche Sprache.Wie wäre es, wenn diese Reise, zumindest was die Unterkunft angeht, auch noch kostenlos wäre? Die Idee hinter dem Projekt „VDS Sprachsofa“ ist es, dass VDS-Mitglieder andere VDS-Mitglieder im In- und Ausland besuchen und dort kostenlos übernachten können. Neben einer einfachen Verständigung ist die Erkundung neuer Städte und Menschen aus Sicht eines Ortskundigen die Aufgabe des Projekts.

  • Allgemein

    Wenn einem das Leben nicht mehr lebenswert erscheint

    Am 20. Juli nahm sich der Sänger Chester Bennington das Leben. Mit seiner Band Linkin Park war er seit 1999 sehr erfolgreich unterwegs. Doch der Erfolg brachte für Bennington leider nicht nur Gutes. Seit Jahren sprach er öffentlich über seine Depressionen und seiner Sucht nach Alkohol und Drogen, die ihn immerzu runter zogen. Mit seinem Suizid brachte Chester Bennington eine Krankheit zur Sprache, die viele Menschen auf der ganzen Welt belastet.

  • Kultur

    Politisches Engagement – mehr, als nur schimpfen…

    Wir sind im Wahljahr 2017 und die heiße Wahlkampfphase der Parteien ist in vollem Gange. Die Wähler hören und lesen viel über die Parteiprogramme unserer Politiker. Dabei ist es ganz natürlich, dass man nicht jede Idee teilt und auch nicht von jedem Vorhaben überzeugt ist. In anderen Fällen hören sich die Wahlversprechen der Parteien verlockend an, doch zweifelt man an den Vorschlägen zur Umsetzung der Versprechen. Ihre Zufriedenheit oder Unzufriedenheit zeigen die Wähler dann meist an der Wahlurne – oder sie beteiligen sich bereits vorab an einem „Love-“ oder „Shitstorm“ im Netz. Doch reicht das und geht das auch anders? Kann man seine Unterstützung für besonders gute Ideen und seine…

  • Urheber: Gohnarch
    Allgemein

    Danke, Joko und Klaas!

    Nach gut vier sehr unterhaltsamen Jahre lief im Juni die letzte Folge des Formats Circus HalliGalli. Zeit, einmal Danke zu sagen. Danke für die vielen lustigen und inspirierenden Momenten, die uns Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf beschert haben. Zugegebenermaßen weist die Sendung mit den vier Jahren, die sie auf ProSieben zu sehen war, keine wirklich lange TV-Geschichte auf. Und obgleich die beiden schon zuvor beispielsweise auf ZDFneo mit neoParadise ähnliche Formate produzierten, bin ich erst durch CHG auf die beiden aufmerksam geworden. Ihre Sendung war immer wieder aufs Neue lustig und brachte mich zum Lachen.

  • Allgemein

    Das Phänomen Bulimielernen

    Aktuell ist wieder die Zeit: Hunderttausende Studierende sitzen gerade mit qualmenden Köpfen vor ihren Büchern und versuchen sich den Stoff für die anstehenden Klausuren einzuprägen. Oftmals stehen mehrere Klausuren pro Woche an und das dann über einige Wochen. Freizeit bleibt da natürlich auf dem Abstellgleis und man hat nur wenige Tage um sich für eine Klausur vorzubereiten. Doch kann man so geballt so viel Stoff nachhaltig lernen?

  • Allgemein,  Film,  Kultur,  Literatur

    Mord im Orientexpress

    Buch- und Filmtipp Ein Zug auf dem Weg von Istanbul nach London bleibt im damaligen Jugoslawien in einer Schneeverwehung stecken. Die siebzehn Passagiere müssen ausharren, doch dann geschieht ein Mord, der allen die Wartezeit verkürzt beziehungsweise verlängert. Der Amerikaner Samuel Edward Ratchett wird in seinem Abteil mit zwölf Messerstichen ermordet vorgefunden. Wegen der schlechten Wetterverhältnisse kann die Polizei den Zug nicht erreichen, ein Glück, dass der berühmte belgische Detektiv Hercule Poirot mit an Bord ist und sich dem mysteriösen Fall annimmt. Agatha Christies wohl bekanntester Roman Mord im Orientexpress (1934) und dessen verschiedenen Verfilmungen lassen die Leser und Zuschauer mit ermitteln. Poirots theatrale Verhörmethoden spinnen ein Netz aus Be- und…