• Rezensionen

    Der Triumph der Zwerge – Markus Heitz

    Leseempfehlung Es ist bereits der fünfte Band des Zwergen-Epos aus der Feder von Markus Heitz: Der Triumph der Zwerge (2015). Sein gutes Geschick beim Gestalten von facettenreichen Nebenfiguren und die dramatischen Kampfszenen, die er wirkungsvoll in Szene setzt, machen seine Geschichten bei Freunden der Phantastik so beliebt. Trotz der detailreichen Beschreibungen sind seine Bücher nämlich keineswegs langatmig oder langweilig. Markus Heitz ist ein Phantasie-Literat mit der großartigen Fähigkeit, Bilder von großen Schlachten in den Köpfen seiner Leser entstehen zu lassen. Auch Horror- und Science-Fiction-Geschichten gehören zum Repertoire des Homburgers. 

  • Kultur

    Bella Italia (VI)

    Sizilien „Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele: hier ist erst der Schlüssel zu allem.“ Wie wahr Goethes Aussage aus dem Jahre 1787 über die immer wieder hauptsächlich mit der Mafia assoziierte größte Insel Italiens auch heute noch ist, stellen wir auf der zunächst letzten Station unserer italienischen Reise fest.

  • Kultur

    Ratlosigkeit

    Eine Woche nach den unfassbaren Anschlägen in Paris, weiß ich ehrlich gesagt nicht, worüber ich schreiben soll… Mit einer Mischung aus Angst, Sorge und Wut, frage ich mich, in was für einer Welt wir eigentlich leben? Und, ob der Zustand dieser Welt sich jemals bessern kann oder, ob die Welt einfach schon immer so war? Eines weiß ich sicher: den Mut und die Zuversicht darf man nicht verlieren! Menschen aller Länder und Religionen müssen zusammenstehen und sich geschlossen gegen jegliche Art von Terrorismus stellen. Dennoch, so kurz nach einer Attacke auf all unsere Werte und unsere Kultur, darf man sich ratlos fühlen. Die Medien versuchen zwar alle unsere Fragen in…

  • Kultur

    Gutes tun in der Weihnachtszeit

    Weihnachtszeit bedeutet auch Geschenkezeit. Ob kleine oder große Päckchen – besonders Kinderaugen lassen sie strahlen. Doch nicht alle Kinder auf dieser Welt finden unter ihrem Weihnachtsbaum ein Geschenk, da Armut, Gewalt oder Kriege ihren Alltag dominieren. Viele dieser Kinder haben nicht einmal ein Dach über dem Kopf. Wäre es da nicht schön, ihnen zu Weihnachten eine Freude zu bereiten und auch sie zu beschenken?

  • Rezensionen

    John Williams: Stoner

    Auf den ersten Blick scheint der Roman rund um die tragische Lebensgeschichte des Protagonisten William Stoner recht unspektakulär: Stoner, dem als Sohn mittelloser Farmer ein trostloses Leben als Feldarbeiter bevorsteht, entdeckt seine ungeahnte Liebe zur Literatur und beschließt, seinem Leben eine Wendung, einen neuen Sinn zu geben. Er wird Universitätsprofessor, führt eine unglückliche Ehe und stirbt im Alter von 67 Jahren an Krebs. So langweilig diese Geschichte auch zunächst klingen mag, lesenswert ist sie allemal, denn es handelt sich hier um einen brillant geschriebenen Roman, der in die Psyche eindringt und am Ende der Geschichte existentielle Fragen aufwirft. John Williams hat einen sensiblen Roman erschaffen, dessen ebenso sensibler Protagonist hoffnungslos…

  • Spaß

    Es wird magisch …

    Ein Bundesadler-ähnlicher Drache ziert das Heck eines schwarzen Kombis, an dem ich heute Nachmittag vorbei kam. Daneben prangt die Aufschrift: Bundesamt für magische Wesen. Bundesamt für magische Wesen? Himmel, dreht die Welt jetzt durch oder bin ich heute morgen in einer dieser skurrilen wir-sind-alle-Feen,-Vampire-und-Werwölfe-Fernsehserien aufgewacht? Zu Hause habe ich gleich mein tragbares, etwas mysteriöses und irgendwie glaskugelartiges aber phänomenales zweites Gehirn befragt – okay okay, es ist nur ein Computer – aber es gibt es tatsächlich, das Bundesamt für magische Wesen.

  • Rezensionen

    Borgen – Gefährliche Seilschaften

    Serientipp Man sitzt gebannt vor dem Fernseher und fragt sich: „Wird Dänemark die Massentierhaltung verbieten? Wird Premierministerin Birgitte Nyborg ihre Meinung gegenüber den anderen Parteien durchsetzen können? Werden die Neuen Demokraten einen Sitz im Parlament erhalten?“ – bei all diesen Themen fiebern Zuschauer europaweit mit. Und das tut auch, wer sich eigentlich noch nie wirklich für Politik interessiert hat. Denn das tut die dänische Serie Borgen – Gefährliche Seilschaften, sie macht Politik spannend!

  • Kultur

    Bella Italia (Teil V)

    Costiera Amalfitana Sorrento zeigt sich uns weiterhin nur von seiner besten Seite und wir sind immer noch die glücklichsten Menschen der Welt, diesen Ort als unsere zweite Station gewählt zu haben. Dennoch brennen wir darauf, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Costiera Amalfitana  zu erkunden, welche die Südseite der Halbinsel von Sorrent umfasst, und mieten uns daher kurzerhand eine Vespa. Auch hierfür benötigt man keinen besonderen Führerschein und nach einer sehr kurzen Einführung in das Gefährt und der noch viel kürzeren Warnung vor der gefährlichen Küstenstraße geht es auch schon los. Wir schwingen uns leicht bekleidet auf die Vespa und genießen neben den atemberaubenden Ausblicken entlang der kurvenreichen Panoramastraße…

  • Kultur

    Abenteuer Studentenleben

    Der Startschuss für das neue Semester ist ertönt. Viele „Erstis“ strömen in die Universitäten und Fachhochschulen in unserem Land und begeben sich in das Abenteuer Studentenleben: Umzug, Finanzen, neue Freunde, fremde Städte! Damit ihr für euer kommendes Studium gewappnet seid, möchte ich euch einige Ratschläge mit auf den Weg geben.

  • Kultur

    Kulturpreis Deutsche Sprache 2015

    Zur 15. Verleihung des Kulturpreises Deutsche Sprache begrüßte der Verein Deutsche Sprache und die Eberhard-Schöck-Stiftung am vergangenen Wochenende seine zahlreichen Gäste, Lobredner und Preisträger, wie gewohnt in Kassel. Der beachtenswerte Blaue Saal des Kongress Palais verlieh der Veranstaltung einen passenden Rahmen. Wie der Name des Saals bereits verrät, findet man im Saal eine blaue aber auch goldene Farbgebung vor. Mit zahlreichen Verzierungen an der Decke und blattgoldverzierten Säulen beeindruckt der Blaue Saal mit klassischer Eleganz – bestens geeignet, um ein Fest der deutschen Sprache zu feiern. Ausgezeichent werden Personen, die herausragende Verdienste zur Pfelge, Förderung und Weiterentwicklung der deutschen Sprache erbringen. Auch in diesem Jahr hat die Jury des Kulturpreises…