Allgemein
-
Danke, Joko und Klaas!
Nach gut vier sehr unterhaltsamen Jahre lief im Juni die letzte Folge des Formats Circus HalliGalli. Zeit, einmal Danke zu sagen. Danke für die vielen lustigen und inspirierenden Momenten, die uns Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf beschert haben. Zugegebenermaßen weist die Sendung mit den vier Jahren, die sie auf ProSieben zu sehen war, keine wirklich lange TV-Geschichte auf. Und obgleich die beiden schon zuvor beispielsweise auf ZDFneo mit neoParadise ähnliche Formate produzierten, bin ich erst durch CHG auf die beiden aufmerksam geworden. Ihre Sendung war immer wieder aufs Neue lustig und brachte mich zum Lachen.
-
Das Phänomen Bulimielernen
Aktuell ist wieder die Zeit: Hunderttausende Studierende sitzen gerade mit qualmenden Köpfen vor ihren Büchern und versuchen sich den Stoff für die anstehenden Klausuren einzuprägen. Oftmals stehen mehrere Klausuren pro Woche an und das dann über einige Wochen. Freizeit bleibt da natürlich auf dem Abstellgleis und man hat nur wenige Tage um sich für eine Klausur vorzubereiten. Doch kann man so geballt so viel Stoff nachhaltig lernen?
-
Mord im Orientexpress
Buch- und Filmtipp Ein Zug auf dem Weg von Istanbul nach London bleibt im damaligen Jugoslawien in einer Schneeverwehung stecken. Die siebzehn Passagiere müssen ausharren, doch dann geschieht ein Mord, der allen die Wartezeit verkürzt beziehungsweise verlängert. Der Amerikaner Samuel Edward Ratchett wird in seinem Abteil mit zwölf Messerstichen ermordet vorgefunden. Wegen der schlechten Wetterverhältnisse kann die Polizei den Zug nicht erreichen, ein Glück, dass der berühmte belgische Detektiv Hercule Poirot mit an Bord ist und sich dem mysteriösen Fall annimmt. Agatha Christies wohl bekanntester Roman Mord im Orientexpress (1934) und dessen verschiedenen Verfilmungen lassen die Leser und Zuschauer mit ermitteln. Poirots theatrale Verhörmethoden spinnen ein Netz aus Be- und…
-
Sing meinen Song – sprich meine Sprache?
Am vergangenen Dienstag flimmerte auf dem Sender VOX die letzte Folge der diesjährigen Staffel „Sing meinen Song“ über die Fernsehbildschirme. Ein guter Zeitpunkt für mich, um darüber zu sprechen, was mich an dieser Sendung begeistert.
-
Hurricane Festival 2017 – ein Resümee
Vor einigen Wochen habe ich euch in einem Artikel einige Tipps für einen gelungenen Festivalsommer mit auf den Weg gegeben. Nun durfte ich mich selber wieder in ein aufregendes Festivalwochenende begeben und habe wie in jedem Jahr einen ganzen Haufen Eindrücke gesammelt. Das Hurricane Festival findet seit 1997 auf der Motorrad-Sandrennbahn Eichenring in einem beschaulichen Örtchen bei Scheeßel statt. 70.000 Besucher werden jedes Jahr erwartet. Damit zählen das Hurricane und das Schwesterfestival Southside mit zu den größten Musikfestivals Deutschlands. An drei Tagen spielen Bands aus aller Welt auf unterschiedlichen Bühnen zu unterschiedlichen Musikrichtungen. Wie in jedem Jahr war ich gespannt, welche neuen Ideen sich die Veranstalter für dieses Jahr ausgedacht…
-
Ikarus-Festival in Memmingen
Über Festivals im Allgemeinen wurde hier neulich ja schon berichtet. Doch ich möchte euch nun über ein noch relativ unbekanntes, aber in meinen Augen überaus empfehlenswertes Festival informieren: Das Ikarus-Festival in Memmingen. Denn fast alle, denen ich davon erzählt habe, kannten das Festival nicht. Dabei kommen vor allem Liebhaber der elektronischen Musik hier voll auf ihre Kosten. Und da das Festival noch nicht sehr bekannt ist, locken ein mit super Künstlern besetztes Rahmenprogramm und günstige Preise immer mehr Freunde der elektronischen Musik ins Allgäu.
-
Tote Mädchen lügen nicht – Eine Übersicht
Eine Highschool irgendwo in den USA. Klischeehafte Charaktere wie der Außenseiter, der Footballspieler, die Cheerleaderin, der Vertrauenslehrer. Und doch ist in dieser Geschichte alles anders. Es geht um Hannah Baker, Einzelkind, frisch zugezogen, auf der Suche nach Freunden und der Liebe. Ein Jahr später machen Audiokassetten die Runde, die das Leben vieler Mitschüler auf den Kopf stellen. „Hey, hier ist Hannah Baker. Mit deinem Abspielgerät ist alles in Ordnung. Ich bins – live und in Stereo.“
-
Ein Besuch im Zoo – nicht nur was für Kinder
Ausflugstipp Wann wart ihr das letzte Mal im Zoo? Als Kinder mit euren Familien, mit der Schulklasse beim Wandertag? Viel zu selten geht man als Erwachsener in den Zoo, dabei ist gerade bei sommerlichem Wetter ein Ausflug in den Tierpark eine schöne Abwechslung vom stressigen Alltag. Welche Zoos ihr euch anschauen könnt? Hier eine kleine Auswahl:
-
Theater Hagen: „Tschick“ – Road Opera von Ludger Vollmer
Mit dem schon 2010 erschienenen Jugendroman „Tschick“ des Autoren Wolfgang Herrndorf († 2013), der Verfilmung durch Regisseur Fatih Akin aus dem Jahr 2016 und zahlreichen Sprechtheaterinszenierungen steht Deutschlehrern bundesweit eine hervorragende Möglichkeit zur Verfügung, sich mit ihren Schülern vergleichend mit verschiedenen Medien auseinanderzusetzen und die jeweils spezifischen künstlerischen Ausdrucksmittel zu untersuchen. Seit März 2017 gibt es jetzt also auch eine Oper, die die Geschichte über die zwei jugendlichen Ausreißer Maik und Tschick, die sich in einem gestohlenen Auto auf den Weg „in die Walachei“ machen, aufgreift.
-
5 Dinge, die man auf Festivals lernt …
Der Sommer der großen Musikfestivals in Deutschland nimmt langsam Fahrt auf. Dann heißt es wieder: Sonne, Spaß, Musik und Feiern. Seit sechs Jahren besuche auch ich jedes Jahr mindestens ein Festival meiner Wahl, bevorzugterweise das Hurricane Festival im schönen, beschaulichen Scheeßel. Doch auch kleinere Festivals, wie beispielsweise das Ruhr Reggae Summer Festival in Mülheim und Dortmund, durfte ich schon genießen. Mit den Jahren lernt man schnell dazu, worum es bei einer solchen Großveranstaltung eigentlich geht, welche Dinge man lieber zu Hause lässt und was einen erwartet. Diese Erfahrungen und hilfreichen Hinweise möchte ich im Folgenden gerne mit euch teilen und euch so vielleicht auf euer erstes Festival ein wenig vorbereiten: