Allgemein

  • Allgemein,  Film,  Kultur,  Rezensionen,  Spaß

    Broadchurch

    Serientipp Was passiert mit den Angehörigen und Freunden eines Mordopfers? Welche Konsequenzen hat dieser unsägliche Verlust für die Hinterbliebenen? Hat man die Kraft, trotz einer solchen Tragödie sein Leben wieder in geregelte Bahnen zu bringen? Diesen Fragen widmet sich die britische Fernsehserie „Broadchurch“ in einer ruhigen, bestechend feinfühligen und unheimlich fesselnden Art und Weise.

  • Allgemein,  Kultur

    Gärten der Zukunft

    Seit einiger Zeit ist das gesellschaftliche Interesse an Gartenkunst und Landschaftsarchitektur enorm gestiegen. Vielleicht wird sie nicht immer als solche wahrgenommen, aber letztendlich ist kein Baum, keine Blume in unserem weiteren Umfeld noch natürlich. Landschaften – auch die unberührt wirkenden – stehen stets unter dem Einfluss des Menschen. Besonders das Urban Gardening ist vielen ein Begriff, bedeutet jedoch nicht mehr als die Nutzung der städtischen Freiflächen zum Anbau von Obst und Gemüse oder Kräutern. Was früher noch spießige Schrebergärten waren, ist heute zu einer hippen und alternativen Bewegung geworden, die sich zunehmend auch mit den Belangen der Umwelt auseinandersetzt.

  • Allgemein

    Hörspektakeln.

    Vor 200 Jahren, also im Jahr 1818, wurde Mary Shelleys Schauergeschichte „Frankenstein or The modern Prometheus“ veröffentlicht. Schon dieser zweite Titel „Der moderne Prometheus“ machte damals, als ich zum ersten Mal mit der Geschichte in Berührung kam, ordentlich Eindruck auf mein 13-jähriges Ich.

  • Allgemein,  Spaß

    Im Wettlauf mit der Zeit

    Die Zeit ist ein merkwürdiges Phänomen. Sie lenkt und diktiert jede Sekunde unseres Alltags. Ständig fragen wir uns, wie spät es gerade ist. Überall haben wir Uhren, um uns zu orientieren und uns nach der Zeit richten zu können. Morgens weckt uns der Wecker zu einer bestimmten Uhrzeit, damit wir in Ruhe aufstehen können und dann rechtzeitig bei der Arbeit oder in der Uni ankommen. Abends rechnen wir aus, wie viele Stunden Schlaf uns noch bleiben, bis wir wieder aufstehen müssen. Wir haben Kalender, um einen Überblick über unsere Termine zu behalten und unsere Zeit vorauszuplanen. Fast alles, was wir tun, tun wir im Hinblick auf die Zeit.

  • Allgemein,  Kultur,  Literatur

    Wer war eigentlich …

    Sokrates? Es geht weiter in meiner kleinen philosophischen Reihe. Diesmal stelle ich, kurz und knapp, den berühmten griechischen Denker Sokrates vor. Sokrates, der als Begründer der abendländischen Philosophie gilt, hat weder eigene Theorien entwickelt noch eigene Schriften hinterlassen. Im Gegensatz zu anderen einflussreichen Philosophen, wie z. B. Platon, Aristoteles oder Epikur, hat Sokrates auch keine eigene Philosophenschule gegründet. Er hat aber eine neue Form des Denkens entwickelt: Die sokratische/dialektische Methode. Typisch für die dialektische Methode ist es, seine Gedanken erst während eines Gesprächs zu entwickeln, ohne dabei systematisch vorzugehen. Die Methode entwickelt sich im Dialog, durch Spruch und Widerspruch. Argumente werden stets überprüft, die Diskussion rational, von einem Standpunkt der…

  • Allgemein

    Der 40. CSD in Berlin – Ein Erfahrungsbericht

    Am 29. Juli 2018 fand in Berlin der 40. CSD statt, dieses Jahr unter dem Motto „Mein Körper, meine Identität, mein Leben“. Ich war noch nie bei einem Christopher-Street-Day, umso erfreuter war ich über die Anfrage einer guten Freundin, die von ihrem Arbeitgeber auf einen Wagen eingeladen wurde und eine Begleitung mitnehmen durfte. Diese Gelegenheit konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. CSD in Berlin und dann noch von einem Wagen aus. Wir organisierten also alles und trafen uns letzten Freitag in Berlin.

  • Allgemein,  Spaß

    Kindheitserinnerung Freundebuch

    In der Grundschule zog es seine Runden, bei manchen vielleicht sogar schon im Kindergarten – das gute alte Freundebuch. Wann habt ihr zuletzt an euer Freundebuch gedacht? Könnt ihr euch noch erinnern, wen ihr alles habt eintragen lassen? Wart ihr jemand, der direkt die ganze Klasse inklusive LehrerIn eingeladen hat, sich zu verewigen? Oder habt ihr es mit der Bezeichnung „Freund“ ganz streng genommen und habt wirklich nur den engsten Kreis hineinschreiben lassen?

  • Allgemein,  Film,  Rezensionen

    Dein Körper gehört dir!

    Was wäre, wenn Frauen plötzlich anfingen, sich gegen das ihnen durch die Schönheitsindustrie auferlegte Martyrium und männliche Unterdrückung zu wehren? Wenn Frauen sich Gewalt, diktiertem Selbsthass und Entmündigung nicht mehr beugten? Wenn auf einmal alle zufrieden mit sich wären? Diese Fragen stellt die Serie „Dietland“, die seit Juni als Eigenproduktion bei Amazon Prime läuft.

  • Allgemein,  Kultur,  Reisen,  Rezensionen

    Im Urlaub aussteigen – „Immer schön die Ballons halten“ von Tobi Katze

    Vor zwei Wochen war ich im Urlaub. Holland, Nordseeküste. Die ersten beiden Tage bewölkt mit leichtem Nieselregen, dann prächtiger Sonnenschein, Sonnenbrand und Schwimmen im Meer. Familienurlaub. „Wie, du fährst mit deiner Schwester weg? Und mit deinen Eltern? Hast du keine Freunde?“ Doch. Hab‘ ich. Macht aber nichts. Meine Schwester und ich verbringen einfach ab und an ganz gerne Zeit mit der Familie. Allein das ist schon Urlaub: Rauskommen aus dem Alltag. Ich bin Student, gerade ist noch keine Klausurenphase, meine Schwester ist schon etwas weiter und bereits im Referendariat. Ihr Terminkalender hat insofern Vorrang.

  • Allgemein,  Spaß

    Fotografieren wie vor 200 Jahren

    Ich liebe es, mir alte Fotos anzuschauen. Fotos, die in den verschiedensten Phasen meines Lebens entstanden sind. Teils in der Kindheit, teils in der Jugend, und teils erst vor wenigen Jahren. Manchmal nehme ich mir bewusst Zeit dafür, setze mich ein oder zwei Stunden hin und schaue durch meine Fotosammlung durch. Jedes Bild erzählt seine eigene Geschichte. Und sie alle gemeinsam fügen sich irgendwie zu einer Lebensgeschichte zusammen. Hin und wieder stoße ich dabei auf Erlebnisse, an die ich gar nicht mehr richtig gedacht hatte – wie es bei diesem Foto hier der Fall war.