Kultur

  • Kultur,  Spaß

    Ein Loblied auf die neue Heimat an der Ostsee – Rostock

    Moin! Erste Regel in Rostock: es ist nur ein „Moin“, nicht zwei und man sagt es zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die Straßenbahn darf nicht Tram genannt werden und der Hafen ist heilig. Das sind die ersten wichtigen Dinge, die ich über meine neue Wahlheimat Rostock erfahren habe. Das Studium hat mich über einen kleinen Umweg an die Ostsee gebracht. Mittlerweile lebe ich seit 3 Wochen hier und bin überzeugt: Rostock ist eine Perle!

  • Kultur,  Rezensionen

    Tony Takitani

    Film- und Lesetipp Nachdem ich euch vor zwei Monaten den Film Toni Erdmann vorgestellt habe, geht es jetzt weiter mit dem nächsten: Tony Takitani. Nicht nur die Vornamen der beiden sind dieselben, beide zeigen das nackte Leben und Überleben, ohne Beschönigung – so wie die Realität eben manchmal sein kann. Tony Takitani ist die Verfilmung der gleichnamigen Kurzgeschichte des japanischen Autors Haruki Murakami. Sowohl Geschichte als auch Film bestechen den Betrachter mit einer puristischen Klarheit und bedrückender Simplizität.

  • Kultur,  Rezensionen

    Ferdinand von Schirach: „Terror”

    Buchtipp Nachdem ich bereits „Die Würde ist antastbar”, „Schuld“ und „Der Fall Collini“ begeistert gelesen hatte, wartete ich ungeduldig auf „den neuen Schirach“. Ferdinand von Schirach erzählt in klarer, präziser und intelligenter Sprache von fesselnden Gerichtsfällen. Jedes Wort sitzt, jeder Satz tiefgründig und fehlerfrei durchdacht. Leise und dennoch gewaltig. Geradezu mühelos scheint von Schirach die richtigen Worte zu finden. Kein Detail ist überflüssig, kein Sinn verfehlt. Der Berliner Strafverteidiger eröffnet den Lesern die Welt der Gerichtssäle: spannend, interessant und verständlich. Oft geht es um Verrat, Folter oder Mord und es sind die Protagonisten, die nicht stumpfe sondern markante Persönlichkeiten aufzeigen und den Geschichten dieses besondere Etwas verleihen. Mit „Terror“ traut…

  • Kultur

    Danach

    Zwei Monate ist es nun her, seit in Nizza 86 Menschen getötet und hunderte weitere bei einem grausamen und feigen Terrorakt verletzt wurden. Zwei Monate, in denen eine Nation und mit ihnen die ganze Welt trauerte. Zwei Monate, die gezeichnet waren von dieser Tat und in denen dennoch langsam der Alltag in die Touristenstadt zurückkehrte.

  • Kultur

    London calling

    „When a man is tired of London, he is tired of life“ -dies sagte einst Samuel Johnson und ich kann es zu 100 % nachempfinden. Diesen Sommer war ich zum zehnten Mal in der Metropole an der Themse: London. Angefangen hat meine Begeisterung für diese Stadt mit einer Kursfahrt meines Leistungskurses Englisch im Jahr 2008. In den darauffolgenden Jahren habe ich es mit meiner Schwester zur Tradition gemacht, einmal im Jahr für ein verlängertes Wochenende zu besuchen. Höhepunkt war mein achtwöchiges Praktikum am Rande der Stadt bei einer Marketingagentur. Jetzt könnte man meinen, dass ich nach so vielen Jahren schon jede Ecke der Stadt in und auswendig kenne. Dem ist…

  • Kultur

    Wie man die Kids der 90er nach draußen bekommt

    Die Spielzeugindustrie und Eltern aller Nationen wollen es seit Jahren schaffen, dass ihre Kinder sich von den Fernsehgeräten los reißen, die Spielekonsolen mal aus den Augen lassen und sich mehr in der realen Welt bewegen. Im Idealfall draußen mit Freunden. Doch vielen Kindern scheint genau das schwer zu fallen. Sich in der freien Natur zu beschäftigen, Baumhäuser zu bauen und mit dem Fahrrad durchs Dorf zu fahren. Ich als Dorfkind kann da nur traurig den Kopf schütteln. Als Kind der 90er gab es für mich auch andere Beschäftigungen als Fernsehen oder Computer. Und ein Hype ging auch an mir nicht spurlos vorbei: Pokémon. Wie verrückt haben meine Freunde und ich…

  • Kultur

    Slowenien ist nicht die Slowakei, auch nicht Slawonien. Und Jugoslawien – das war einmal.

    Dieses Sprichwort beherrschen viele Slowenen mittlerweile in mehreren Sprachen. Vielen ist Slowenien häufig nur als Transitland auf dem Weg nach Kroatien oder an die Adria bekannt. Zugegebenermaßen hatte ich mich im Vorfeld relativ wenig mit meinem diesjährigen Reiseziel für den Sommer beschäftigt; somit war mein Wissen über Slowenien sehr begrenzt und es war eher Zufall, dass ich dieses Jahr dorthin reiste: Als ehrenamtlicher Gruppenleiter bin ich schon länger in Sommerfreizeiten aktiv und konnte bereits aufregende Ziele wie Schottland, Katalonien oder Südtirol erkunden. Dieses Jahr also Slowenien. Vor allem die Ausstattung des Selbstversorgerhauses lockte uns in das vielen noch unbekannte Land. Nach knapp 1100 km Anreise mit dem PKW waren wir…

  • Kultur

    Reisebericht: Istanbul

    Teil II „Wenn die Welt nur aus einem Land bestünde, wäre Istanbul die Hauptstadt!“, stellte einst Napoleon fest. Nicht nur geographisch sondern auch geschichtlich sticht Istanbul heraus – und Geschichte, bekommt man nahezu an jeder Ecke geboten. Nachdem der erste Teil des Reiseberichts den vorerst letzten Halt in der Istanbuler Altstadt verzeichnete, gelangt man von dort aus auch am einfachsten zu dem historischen Topkapi-Palast, der viele Jahrhunderte lang als Wohn- und Amtssitz der osmanischen Herrscher diente (1465-1856)  

  • Kultur

    In Gedenken

    Die Ereignisse der letzten Tage und Wochen machen traurig, fassungslos und wütend. Nach den unfassbar schrecklichen Terrorakten in Frankreich, der Türkei und in Amerika sowie dem täglichen Krieg im Nahen Osten ist die Gewalt nun auch in Deutschland angekommen.

  • Kultur

    Ik hou van jou, Amsterdam!

    Dass wir Deutschen gerne unseren Sommerurlaub bei unseren Nachbarn, den Holländern, verbringen, ist nichts Neues. Und das aus gutem Grund: Die Preise sind erschwinglich, die Nordsee ist in unmittelbarer Nähe und die Fahrt dorthin ist ein Katzensprung. Und das holländische Volk ist immer gastfreundlich und herzlich. Besonders beliebt sind die westfriesischen Inseln Texel und Ameland, die auch ich schon viele Male im Sommer genießen durfte und immer wieder gerne besuche. Die Niederlande sind für mich wie eine zweite Heimat, die ich seit gut 18 Jahren jedes Jahr mindestens einmal aufsuche. Doch einen Besuch in die niederländische Hauptstadt Amsterdam hatte ich bislang nicht geschafft. Zeit, dies nachzuholen!