Kultur

  • Allgemein,  Kultur,  Literatur

    Moabit – Das Leben vor Babylon Berlin

    Buchtipp Das Berlin von 1927 ist hellblau und orangefarben. Haben wir es uns die wilden Zwanziger bisher entweder als farblos trist oder gar als verrucht glitzernd vorgestellt, so präsentieren Volker Kutscher und Kat Menschik es uns in „Moabit“ zweifarbig – eben hellblau und orange.

  • Allgemein,  Kultur,  Reisen

    Reisebericht Jordanien

    Jordanien steht nicht bei jedem Reisebegeisterten auf der Liste, geschweige denn an oberster Stelle. Im Dezember habe ich mit meiner Familie eine Rundreise durch das arabische Land gemacht und einige Höhepunkte erlebt. Unsere neuntägige Rundreise begann in der Hauptstadt Amman, wo sich auch der größte Flughafen des Landes befindet. Fast die Hälfte der Einwohner Jordaniens, nämlich 4 Millionen, leben in Amman. Eine gute Übersicht über die gigantischen Ausmaße der Stadt und idealer Beginn der Rundreise ist die Zitadelle. Auf einem Hügel wird durch Bauten verschiedenster Völkergruppen die lange Geschichte der Stadt gut dargestellt, es empfiehlt sich hier einen (lizensierten!) Führer zu nehmen, der besser und korrekter erklärt als die spärlich…

  • Allgemein,  Kultur

    Die deutschen Wurzeln der englischen Sprache

    Wenn Kinder aus Norddeutschland Englisch lernen, sind sie klar im Vorteil: Mit Plattdeutsch beherrschen sie eine Sprache, aus der sich das heutige Englisch vor über 1.500 Jahren entwickelte. Im fünften Jahrhundert n. Chr. wanderten die germanischen Stämme der Angeln, Sachsen und Jüten aus dem heutigen Schleswig-Holstein, Niedersachsen und dem südlichen Dänemark nach Großbritannien aus.

  • Allgemein,  Kultur,  Reisen

    Street-Art in Dortmund

    Was hat Murales in einer Industriestadt wie Dortmund in Deutschland zu suchen? Genau diese Frage stellte ich mir, als ich – dank eines zweiwöchigen Praktikums beim Verein Deutsche Sprache e. V. –  im Juli dieses Jahres zu meiner Überraschung eine junge, dynamische Stadt entdeckte, die durch die vielen Graffitis an den Wänden, vor allem im Stadtzentrum, lebhaft gemacht wurde.

  • Allgemein,  Film,  Kultur,  Literatur,  Musik,  Rezensionen

    Lieblinge 2018

    Welcher Film hat 2018 begeistert? Welches Buch sollte unbedingt weiterempfohlen werden? Welche Serie war die spannendste und welches Musikalbum konnte rauf und runter gehört werden? Ich habe versucht eine Auswahl zu treffen und meine persönlichen Lieblinge zusammenzufassen. Ein kleiner Rückblick:

  • Allgemein,  Kultur,  Literatur

    Zeitunglesen – ein Erlebnis

    Wann hast du das letzte Mal eine Zeitung gelesen? Und damit meine ich nicht die Klatschzeitschrift im Wartezimmer deines Arztes oder die Hochglanzmagazine, die nach irgendwelchen Prominenten benannt, momentan nur so aus dem Boden sprießen.

  • Allgemein,  Kultur

    Warum sagt man eigentlich … (Teil 3)

    „Toi, toi, toi!“, wenn man einander gutes Gelingen wünscht? Und warum „läuft“ einem manchmal „eine Laus über die Leber“, wenn man besonders gereizt ist? Was haben die Reifen einer Kutsche mit „Schmiergeld“ zu tun? Weshalb unglücklich Verliebte einen „Korb“ von ihrem Schwarm bekommen und all ihre Mühen „für die Katz’“ waren, wird nachfolgend erläutert:

  • Kultur,  Reisen

    Zwei Schwestern in Mogiljow: Deutsch und andere Abenteuer

    Nach einem Praktikum vor vielen Jahren beim Verein Deutsche Sprache (VDS) hatte es weiterhin Kontakt und gelegentliche Zusammenarbeit gegeben, und dieses Jahr im Oktober reisten wir zwei Schwestern Alexandra und Janina über den Verein als Deutschlehrerinnen für zwei Wochen nach Mogiljow. Wir beide haben eine Qualifikation zur DaF-Lehrerin und freuten uns, zwei Wochen an der Staatlichen Universität A. Kulescow Unterrichtserfahrung sammeln zu dürfen.

  • Allgemein,  Kultur,  Reisen

    Was ist ein Podcast?

    Die Unterhaltungsbranche wird kontinuierlich ausgebaut und macht sich moderne Technologien zu eigen. Netzwerke wie Netflix oder Maxdome, auf denen man gebührenpflichtig Serien und Filme ansehen kann, sind mittlerweile eine häufige Freizeitaktivität. Durch die immer leichte werdende Nutz- und Erreichbarkeit von Internet erleben auch Podcasts eine wachsende Hörerschaft. Ein Podcast ist eine Serie von Medienbeiträgen, die man sich im Netz herunterladen oder käuflich erwerben kann. Der Begriff existiert seit 2000, wird so richtig aber erst seit 2004 benutzt. Er setzt sich aus der englischen Bezeichnung für Rundfunk „Broadcast“ und dem MP3-Player der Marke Apple mit dem Namen iPod zusammen. Randinformation: Das Wort „Podcast“ wurde 2005 vom New Oxford American Dictionary zum…

  • Allgemein,  Kultur,  Musik,  Rezensionen

    Genie im Studio

    Musiktipp Was ist gute Musik? Keine einfache Frage. Natürlich ist das eine Ansichtssache und jeder hat seinen eigenen Musikgeschmack. Mir ist es z. B. wichtig, dass ich die von mir gern gehörte Musik, in jeder Lebenslage hören kann. Sei es beim Kochen, beim Lesen, beim Autofahren, beim Putzen, beim Schreiben bestimmter Texte, beim Essen oder beim Entspannen. Gute Musik muss für mich immer passen und viele verschiedene Stimmungen ansprechen, positive wie negative. Das macht gute Musik für mich aus. Wenn dann auch noch eine schöne, eindringliche Stimme hinzukommt und jeden Ton und Klang ausfüllt, hat der Künstler für mich alles richtig gemacht. Dieses Gefühl hatte ich in der vergangenen Woche,…