-
Sing meinen Song – sprich meine Sprache?
Am vergangenen Dienstag flimmerte auf dem Sender VOX die letzte Folge der diesjährigen Staffel „Sing meinen Song“ über die Fernsehbildschirme. Ein guter Zeitpunkt für mich, um darüber zu sprechen, was mich an dieser Sendung begeistert.
-
Vom Blick hinter die Fassade
Buchempfehlung Ove ist ein Mann, den man nicht zum Freund haben will. Kleinkariert, griesgrämig und pedantisch verbringt er seine Tage damit, seine Wohnsiedlung zu kontrollieren, Nachbarn auf ihre Vergehen hinzuweisen und ansonsten jegliche menschliche Interaktion zu vermeiden. Es ist eine Geschichte über einen alten, verbitterten Mann. Und es ist eine Geschichte über die Bereitschaft, hinter die Fassade eines Menschen zu blicken und dafür mit dem größten Geschenk belohnt zu werden: Liebe.
-
Hurricane Festival 2017 – ein Resümee
Vor einigen Wochen habe ich euch in einem Artikel einige Tipps für einen gelungenen Festivalsommer mit auf den Weg gegeben. Nun durfte ich mich selber wieder in ein aufregendes Festivalwochenende begeben und habe wie in jedem Jahr einen ganzen Haufen Eindrücke gesammelt. Das Hurricane Festival findet seit 1997 auf der Motorrad-Sandrennbahn Eichenring in einem beschaulichen Örtchen bei Scheeßel statt. 70.000 Besucher werden jedes Jahr erwartet. Damit zählen das Hurricane und das Schwesterfestival Southside mit zu den größten Musikfestivals Deutschlands. An drei Tagen spielen Bands aus aller Welt auf unterschiedlichen Bühnen zu unterschiedlichen Musikrichtungen. Wie in jedem Jahr war ich gespannt, welche neuen Ideen sich die Veranstalter für dieses Jahr ausgedacht…
-
Ikarus-Festival in Memmingen
Über Festivals im Allgemeinen wurde hier neulich ja schon berichtet. Doch ich möchte euch nun über ein noch relativ unbekanntes, aber in meinen Augen überaus empfehlenswertes Festival informieren: Das Ikarus-Festival in Memmingen. Denn fast alle, denen ich davon erzählt habe, kannten das Festival nicht. Dabei kommen vor allem Liebhaber der elektronischen Musik hier voll auf ihre Kosten. Und da das Festival noch nicht sehr bekannt ist, locken ein mit super Künstlern besetztes Rahmenprogramm und günstige Preise immer mehr Freunde der elektronischen Musik ins Allgäu.
-
Tote Mädchen lügen nicht – Eine Übersicht
Eine Highschool irgendwo in den USA. Klischeehafte Charaktere wie der Außenseiter, der Footballspieler, die Cheerleaderin, der Vertrauenslehrer. Und doch ist in dieser Geschichte alles anders. Es geht um Hannah Baker, Einzelkind, frisch zugezogen, auf der Suche nach Freunden und der Liebe. Ein Jahr später machen Audiokassetten die Runde, die das Leben vieler Mitschüler auf den Kopf stellen. „Hey, hier ist Hannah Baker. Mit deinem Abspielgerät ist alles in Ordnung. Ich bins – live und in Stereo.“
-
Ein Besuch im Zoo – nicht nur was für Kinder
Ausflugstipp Wann wart ihr das letzte Mal im Zoo? Als Kinder mit euren Familien, mit der Schulklasse beim Wandertag? Viel zu selten geht man als Erwachsener in den Zoo, dabei ist gerade bei sommerlichem Wetter ein Ausflug in den Tierpark eine schöne Abwechslung vom stressigen Alltag. Welche Zoos ihr euch anschauen könnt? Hier eine kleine Auswahl:
-
Theater Hagen: „Tschick“ – Road Opera von Ludger Vollmer
Mit dem schon 2010 erschienenen Jugendroman „Tschick“ des Autoren Wolfgang Herrndorf († 2013), der Verfilmung durch Regisseur Fatih Akin aus dem Jahr 2016 und zahlreichen Sprechtheaterinszenierungen steht Deutschlehrern bundesweit eine hervorragende Möglichkeit zur Verfügung, sich mit ihren Schülern vergleichend mit verschiedenen Medien auseinanderzusetzen und die jeweils spezifischen künstlerischen Ausdrucksmittel zu untersuchen. Seit März 2017 gibt es jetzt also auch eine Oper, die die Geschichte über die zwei jugendlichen Ausreißer Maik und Tschick, die sich in einem gestohlenen Auto auf den Weg „in die Walachei“ machen, aufgreift.
-
5 Dinge, die man auf Festivals lernt …
Der Sommer der großen Musikfestivals in Deutschland nimmt langsam Fahrt auf. Dann heißt es wieder: Sonne, Spaß, Musik und Feiern. Seit sechs Jahren besuche auch ich jedes Jahr mindestens ein Festival meiner Wahl, bevorzugterweise das Hurricane Festival im schönen, beschaulichen Scheeßel. Doch auch kleinere Festivals, wie beispielsweise das Ruhr Reggae Summer Festival in Mülheim und Dortmund, durfte ich schon genießen. Mit den Jahren lernt man schnell dazu, worum es bei einer solchen Großveranstaltung eigentlich geht, welche Dinge man lieber zu Hause lässt und was einen erwartet. Diese Erfahrungen und hilfreichen Hinweise möchte ich im Folgenden gerne mit euch teilen und euch so vielleicht auf euer erstes Festival ein wenig vorbereiten:
-
„Die Grammatik der Rennpferde“
Buchtipp „Brauch ich Lehrer für Deutsch. Bitte anrufen mir“, so lautet die Zeitungsannonce, auf die sich Sprachdozentin Salli Sturm meldet und die ihr Leben auf den Kopf stellt. Zuvor hat sie in einem Sprachinstitut ausländischen Schülern – erfolgreich – Deutsch beigebracht. Salli ist fest davon überzeugt, jeden Sprachmuffel für die deutsche Sprache begeistern zu können. Die Liebe zur deutschen Sprache ist schon mal vorhanden, die fehlende Liebe eines Partners macht der 52-Jährigen jedoch zu schaffen – noch. Denn der Verfasser der Zeitungsannonce sorgt für einige Überraschungen. Angelika Jodl zeigt, wie die Grammatik zum Steckenpferd wird…
-
Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding:
Der Titel verrät zunächst einmal nicht allzu viel über die mögliche Handlung, doch trifft er sie, wenn man den Film gesehen hat, sehr gut. Natürlich hätte ich auch über einen der unzähligen Hollywood-Filme schreiben können. Doch gerade dieser deutsche Kultfilm ist einer, der herausragt. Er ist eine gelungene deutsche Produktion, die es definitiv zu würdigen gilt. „Ist der geil“, diese Worte, die Kalle Grabowski (Ralf Richter), einer der Hauptdarsteller, über seinen neuen Mercedes verliert, spiegeln ziemlich genau das wieder, was ich mir immer wieder denke, nachdem ich den Film gesehen habe.