-
Großbritannien: Mehr als „nur“ London
London ist sicherlich der Mittelpunkt Großbritanniens und spielt auch in Europa (noch?) und auf der ganzen Welt eine sehr zentrale Rolle. Folglich ist London die Stadt, die die meisten Leute besuchen, wenn sie sich auf den Weg nach Großbritannien machen, sei es für eine Klassenfahrt, eine private Reise oder zu sonstigen Anlässen. Ich habe ein halbes Jahr in England, genauer gesagt in Derby in den East Midlands gelebt und konnte während dieser Zeit feststellen, wie viele schöne Ecken das Land zu bieten hat. In den kommenden Beiträgen werde ich euch eine Auswahl dieser Orte vorstellen, die es definitiv zu bereisen lohnt. Und wer weiß schon, wie sich die Einreisemodalitäten für…
-
Deutsche Esperanto-Jugend
Interview mit Michaela Stegmaier, 22 Jahre, studiert in Braunschweig Umweltnaturwissenschaften und war per Skype zugeschaltet aus Thorn, wo sie ein Auslandssemester absolviert. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Esperanto aktuell“ wird Michaela Stegmaier mit Titelfoto als neue Vorsitzende der Deutschen Esperanto-Jugend vorgestellt. Wir haben sie über Skype gefragt, was das für sie bedeutet.
-
Viel Amore aus Österreich
Wenn man an Musik aus Österreich denkt, kommen einem gleich Namen wie Falco, Mozart, Udo Jürgens und Andreas Gabalier ins Gedächtnis. Doch schon Falco hat gezeigt, dass Künstler aus Österreich nicht unbedingt nur was für die Fans der Volksmusik oder des Jodelns sind. Eine Band, die erst seit 2012 besteht und seither nicht nur in Österreich sehr erfolgreich ist, hört auf den schönen Namen „Wanda“. Nicht ihr rasanter Aufstieg in Österreichs Musikbranche machte mich auf die Band aufmerksam, sondern vielmehr ihre Ausstrahlung auf der Bühne, die zeigt, dass diese Jungs wirklich Bock auf ihre Musik haben sowie die verrückten und gleichzeitig bedeutsamen Texte, die direkt im Kopf hängen bleiben. Natürlich…
-
Momente, die man nur kennt, wenn man seine Kindheit auf dem Land verbracht hat …
Ich hatte das Glück, die Vorzüge des Landlebens sowie die des städtischen Lebens kennenzulernen. Aufgewachsen auf dem Land, zog es mich nach der Schule zum Studium in die Großstadt – vom Rheinland in den Ruhrpott. Und obwohl ich mich mittlerweile zur echten Städterin entwickelt habe, bin ich doch auch sehr gerne Landei gewesen. Warum das so ist? Weil man folgende Momente eben nur kennt, wenn man in einem kleinen Dorf auf dem Land aufgewachsen ist:
-
Männlich, weiblich – was ist das eigentlich?
Wie Mode- und Promifotographien völlig realitätsferne Vorstellungen über den menschlichen Körper vermitteln, habe ich in meinem letzten Beitrag bereits erörtert. Unzumutbar wird Werbung allerdings, wenn sie uns nicht nur vorschreiben will, wie wir aussehen, sondern auch, wie wir fühlen und denken. Gendermarketing nennt sich diese Strategie der Wirtschaft, die durch klischeebehaftete Produktgestaltung Geschlechter getrennt voneinander zum Kauf anregen möchte.
-
Reisebericht Südostasien – Wochen 1&2
Vor knapp einem Jahr haben die Planungen begonnen, Mitte Februar war es dann endlich soweit: Meine Freundin Susanne und ich reisen für sechs Wochen durch Südostasien. Auf dem vollgepackten Plan stehen Thailand, Kambodscha, Vietnam, Malaysia, Singapur und die Philippinen. Da wir aktuell hier so viel erleben und das alles nicht in einen Blogartikel passt, werde ich pro Eintrag jeweils zwei Wochen zusammenfassen. Wir beginnen hiermit also mit Tag 1 und starten in
-
La La Land – der Traum von Hollywood
Filmkritik (Achtung: es werden wichtige Handlungsstränge verraten!) Nach der Oscar-Verleihung in der vergangenen Woche kennt wohl jeder den Film La La Land. Den Film, der beinahe der beste Film des Jahres geworden wäre, aber eben nur beinahe. Obwohl er es in der Königs-Kategorie doch nicht geschafft hat, hat Damien Chazelles Film mit seinen 14 Oscar-Nominierungen Rekorde gebrochen. Ein Musical-Film, der bewusst an das „gute“ alte, im untergehenden Sonnenlicht glänzende, Hollywood erinnert.
-
Ein bisschen Realität, bitte!
Seit 2006 strahlt der Privatsender ProSieben alljährlich seine Erfolgssendung Germany’s Next Topmodel aus, in der große, dünne Frauen auf dem Laufsteg um die Wette rennen. Stark geschminkt und frisiert, mit nicht alltagstauglicher Kleidung und in übertriebenen Posen präsentieren sie sich in der Tradition einer Modewelt, in der einige wenige vielen anderen vorschreiben, was ästhetisch ist.
-
Karneval – Fluch oder Segen?
Ein Kommentar Der Februar ist für viele Jecken der beste Monat im Jahr, denn die Karnevalszeit steht vor der Tür und das bedeutet Feiern ohne Ende und ohne Grenzen. Doch nicht jeder findet Geschmack an bunten Kostümen, lauter Musik und Karnevalsumzügen. Der Karneval in Deutschland wird trotzdem in all seinen Facetten gefeiert. Was beschreibt den Karneval in Deutschland am Besten? Ist es eine traditionsreiche Festlichkeit, die jeder mitmachen sollte? Oder gehört der Karneval einfach nur verbannt? Die einen lieben es, die anderen hassen es. Ich stehe wohlbehütet in der goldenen Mitte und möchte euch gerne meine Eindrücke und Meinungen zum Karneval in Deutschland vorstellen.
-
Oh wie schön ist Budapest
Zugegeben, Ungarn hat in letzter Zeit nicht nur durch positive Schlagzeilen auf sich aufmerksam gemacht. Man denke vor allem an den von Viktor Orban initiierten Bau eines Zauns zur Abschottung gegen die Flüchtlingsbewegungen vom Balkan. Allerdings reizte es mich schon länger, selbst einmal nach Budapest zu reisen, nachdem ich im letzten Jahr schon auf meinen Reisen nach Slowenien, Zagreb, Warschau, Prag und Sofia eine Sympathie für (Süd-) Osteuropa entwickelt habe. Und bei der Planung des nächsten Städteausflugs waren wir uns, vor allem auch aufgrund der überaus günstigen Flugpreise, schnell einig: Es geht nach Budapest.