• Allgemein

    Ein Zauber, der nicht enden will

    Vor fünf Jahren flimmerte der letzte Teil der Harry Potter Saga über die Kinoleinwände. Ein letztes Mal ließen sich Millionen Zuschauer in die magische Welt von Autorin Joanne K. Rowling entführen … für’s Erste. Denn in diesem Jahr erleben Fans der Reihe ein Erwachen der Geschichte. Eine Geschichte, die mit ihren sieben Bänden und acht Filmen eigentlich bereits zu Ende erzählt war. Doch Potterheads, wie die hiesigen Fans der Reihe genannt werden, bekommen nicht genug und fordern mehr Geschichten. Autorin Rowling gab sich bislang hartnäckig – doch auch sie möchte den Zauber wohl nicht enden lassen. Und somit bietet das Jahr 2016 zwei Möglichkeiten, sich erneut in diese so wunderbar…

  • Kultur,  Spaß

    „HDGDL und MB!“ – SMS für dich …

    Was waren wir glücklich, als das neue Zeitalter der Kommunikation Einzug hielt: Wir konnten SMS verschicken! Was in Zeiten von WhatsApp oder Snapchat total öde klingt, war um das Jahr 2000 eine Sensation. Da hat man minutenlang an der Kurznachricht getüftelt, Sätze umgeschrieben und abstruse Abkürzungen verwendet, um nicht die 140 Zeichen einer SMS zu überschreiten – eine SMS kostete schließlich 19 Cent und beim Überschreiten der 140 Zeichen fing bereits eine neue an, die aus Kostengründen tunlichst zu umgehen war. So wurde dann oft aus dem emotionalen Gefühlsausbruch „HDGDL“ (Hab dich ganz doll lieb) ein „HDL“ und aus „Mausebärchen“ wurde eben „Maus“. Man wollte nun mal Buchstaben sparen, wo…

  • Allgemein

    Nick Hornby-Ballfieber

    Buchempfehlung Bei dem Titel dieses Buches handelt es sich nicht um eine Krankheit, zumindest keine, die einem ein Arzt attestieren würde. Es geht um die Begeisterung für den berühmtesten Mannschaftssport der Welt: Fußball. Häufig hört man in den Medien ebenfalls den Begriff „Fußballfieber“. Der 1992 erschienene Roman (Originaltitel: Fever Pitch) des britischen Autors Nick Hornby handelt aber nicht nur vom Fußball, sondern erzählt auch von der Kindheit und Jugend des Ich-Erzählers. Hier spielt Fußball die zentrale Rolle. Das Leben des Ich-Erzählers weist viele Parallelen zu dem des Autors auf. Offiziell ist es aber keine Autobiographie.

  • Kultur,  Spaß

    Ein Loblied auf die neue Heimat an der Ostsee – Rostock

    Moin! Erste Regel in Rostock: es ist nur ein „Moin“, nicht zwei und man sagt es zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die Straßenbahn darf nicht Tram genannt werden und der Hafen ist heilig. Das sind die ersten wichtigen Dinge, die ich über meine neue Wahlheimat Rostock erfahren habe. Das Studium hat mich über einen kleinen Umweg an die Ostsee gebracht. Mittlerweile lebe ich seit 3 Wochen hier und bin überzeugt: Rostock ist eine Perle!

  • Kultur,  Rezensionen

    Tony Takitani

    Film- und Lesetipp Nachdem ich euch vor zwei Monaten den Film Toni Erdmann vorgestellt habe, geht es jetzt weiter mit dem nächsten: Tony Takitani. Nicht nur die Vornamen der beiden sind dieselben, beide zeigen das nackte Leben und Überleben, ohne Beschönigung – so wie die Realität eben manchmal sein kann. Tony Takitani ist die Verfilmung der gleichnamigen Kurzgeschichte des japanischen Autors Haruki Murakami. Sowohl Geschichte als auch Film bestechen den Betrachter mit einer puristischen Klarheit und bedrückender Simplizität.

  • Kultur,  Rezensionen

    Ferdinand von Schirach: „Terror”

    Buchtipp Nachdem ich bereits „Die Würde ist antastbar”, „Schuld“ und „Der Fall Collini“ begeistert gelesen hatte, wartete ich ungeduldig auf „den neuen Schirach“. Ferdinand von Schirach erzählt in klarer, präziser und intelligenter Sprache von fesselnden Gerichtsfällen. Jedes Wort sitzt, jeder Satz tiefgründig und fehlerfrei durchdacht. Leise und dennoch gewaltig. Geradezu mühelos scheint von Schirach die richtigen Worte zu finden. Kein Detail ist überflüssig, kein Sinn verfehlt. Der Berliner Strafverteidiger eröffnet den Lesern die Welt der Gerichtssäle: spannend, interessant und verständlich. Oft geht es um Verrat, Folter oder Mord und es sind die Protagonisten, die nicht stumpfe sondern markante Persönlichkeiten aufzeigen und den Geschichten dieses besondere Etwas verleihen. Mit „Terror“ traut…

  • Spaß

    Helgoland – kleine Insel mit seltenen Schätzen

    Die Nordseeinsel Helgoland liegt in der Deutschen Bucht und misst gerade einmal 4,2 Quadratkilometer. Sie beheimatet etwa 1500 Einwohner und ist für Touristen ein beliebtes Ausflugsziel, weil sie trotz ihrer geringen Größe Seltenes zu bieten hat. Allerdings gibt es nur einen Weg dorthin: über das Meer. Da kann man nur hoffen, dass die Seekrankheit ausbleibt. Die Fahrt ist mit 40 bis 70 Euro pro Person zwar nicht ganz günstig, doch wer sonst nicht mit dem Schiff fährt, wird seinen Spaß daran haben. An wärmeren Tagen kann man den rauen Wind an Deck gut ertragen, denn dort ist die Überfahrt spannender als in den schummrigen Innenräumen des Schiffes.

  • Kultur

    Danach

    Zwei Monate ist es nun her, seit in Nizza 86 Menschen getötet und hunderte weitere bei einem grausamen und feigen Terrorakt verletzt wurden. Zwei Monate, in denen eine Nation und mit ihnen die ganze Welt trauerte. Zwei Monate, die gezeichnet waren von dieser Tat und in denen dennoch langsam der Alltag in die Touristenstadt zurückkehrte.

  • Rezensionen

    „Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück“

    Filmkritik Der ein oder andere wird bei dem Titel an einen Superhelden denken, der mit unmenschlichen Kräften auftrumpft und die Menschheit mit wehendem Umhang vor dem Bösen beschützt. Zugegeben: Schauspieler Viggo Mortensen verkörpert in seiner Rolle als Vater Ben auch in gewisser Weise einen Superhelden. Er lebt mit seinen sechs Kindern und seiner Frau mitten im Wald, führt sein eigenes Leben mit eigenen Regeln, Normen und Werten. Eine Aussteigerfamilie, die sich nicht vom Staat unterkriegen lassen will und Kapitalismus und Faschismus ablehnt.

  • Rezensionen

    Sin Nombre

    Filmtipp Wörtlich übersetzt bedeutet der Titel einer meiner Lieblingsfilme „Ohne Namen“. Klingt zugegebenermaßen erst einmal nicht sonderlich interessant. Der Untertitel Mit Gottes Hilfe oder an der Seite des Teufels verspricht jedoch schon deutlich mehr Spannung. Aber dieser Film ist nicht nur äußerst spannend, sondern berührt zugleich. 2009 veröffentlicht, wurde der Film vor allem in Deutschland nicht sonderlich berühmt. Die Beschreibung auf der Hülle der Blu-ray trifft es meiner Meinung nach sehr gut: „Ein packender Thriller, ein Gangster-Movie und zugleich eine berührende Lovestory“. Genau das macht diesen Film für mich aus. Doch nun zur Handlung: